Thingol hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 17:58Ihr wollt mir also erklären, der Bunker erhält einen neuen Bewegungswert und die Regeln im Liber Haereticus für den Turbolaserdestructor sind falsch? Die restlichen Regeln sind spezifisch für diese Anlage und sollten sich wenn überhaupt nur geringfügig ändern.
Nein, der neu eingeführte Bewegungswert war nur ein äußerst offensichtlicher Punkt, der sich geändert hat. Die Primus Redoubt hat nach wie vor keinen. Aber gehen wir einfach mal durch, das in den Regeln der letzten Edition steht – oder auch eben nicht –, was den Einsatz in der aktuellen Edition verhindert:
- Geländetyp: Schön, dass hier in den alten Regeln ein Geländetyp angegeben ist, dummerweise sind Befestigungen jetzt ein Einheitentyp und kein Geländetyp mehr, wobei sich die Regeln doch in Teilen überschneiden, weil Befestigungen Geländeeigenschaften haben können. Um aber überhaupt von einer Seite beansprucht werden zu können, müssen solche Modelle eben den Einheitentyp Befestigung (und eventuell weitere Subtypen) haben.
- Ballistische Fertigkeit: Diese fehlt im alten Profil, sodass die Primus Redoubt ihre Waffe schlicht und einfach nicht einsetzen könnte.
- Transportkapazität: Diese fehlt im alten Profil, muss aber nach den Regeln der neuen Edition für alle Transporter und Befestigungen, die Transportkapazität haben sollen, im Profil angegeben sein. Die generische Liste bei den Geländeregeln gilt ausschließlich nur für solche Gebäude, die nicht als Teil einer Armee gewählt werden können.
- Ausrüstung, die erste: Ja, es gibt den Turbolaser-Annihilator auch in den neuen Space-Marine-Büchern, aber es gibt keine "double-barrelled"-Version davon, daher fehlt eine wichtige Informartion für den Einsatz der Waffe.
- Ausrüstung, die zweite: es steht zwar etwas von einem Turm bei der Waffe dabei, allerdings setzt in der aktuellen Edition das Regelwerk voraus, dass eine Turmwaffe mit einem 360°-Radius einsetzbar ist, was bei diesem Modell die Waffe meiner Meinung nach (und auch der Meinung der Regelschreiber nach) nicht der Fall ist, sodass die Anbringungsart, die inzwischen für Fahrzeuge und Befestigungen zwingend anzugeben ist, nicht regelkonform ist.
Ich lasse mich gerne mit schlagkräftigeren Argumenten als "Irgendwie kann man den Turm schon einmal um die Achse drehen, ohne dass er hängen bleibt." gerne vom Gegenteil überzeugen, auf den Bildern sieht es aber nicht danach aus, als sei die Anlage dafür konstruiert, mehr als 90° vor ihr abzudecken.
- Ausrüstung, die dritte: Der Force Dome wirkt innerhalb der "boundaries" – das ist eine unpräzise Angabe, die den aktuellen Formulierungsstandards widerspricht, da nicht ersichtlich ist, wo die Grenzen der Befestigung sind. Gehört nur der Bunker selbst dazu? Ist auch der von Mauern umfasste Teil dahinter innerhalb der Grenzen oder gar die ganze Platte?
- Sonderregeln, die erste: Die Sonderregel Mighty Bulwark existiert in der neuen Edition nicht mehr.
- Sonderregeln, die zweite: Super-heavy Enplacement funktioniert beim ersten Aufzählungspunkt nicht, weil diverse bereits aufgeführte Punkte nicht zulassen, dass das Modell Teil einer Armee ist oder von einer beansprucht wird.
- Sonderregeln, die dritte: Der dritte Aufzählungspunkt der Sonderregel Super-heavy Enplacement funktioniert nicht, weil sich die Schadenstabelle geändert hat und eines der aufgeführten Ergebnisse nicht existiert, während das andere in den neuen Regeln keinerlei Bezug zu der bei der Sonderregel beschriebenen Wirkung hat.
- Sonderregeln, die vierte: Auch im vierten Aufzählungspunkt funktioniert die Sonderregel Super-heavy Enplacement nicht, weil das Modell, wie oben beschrieben, nach aktuellen Definitionen durch die Grundregeln, keine Transportkapazität hat.
- Sonderregeln, die fünfte: Auch die Sonderregel Reactor Breach funktioniert nicht, weil die Gebäudeschadenstabelle das Ergebnis „Detonation“ gar nicht mehr enthält.
- Optionen, die erste: Die Option auf einen Whirlwind-Raketenwerfer ist toll, dummerweise bringt sie nichts, weil das Mechanicum die angegebenen Raketen nicht liefert. Es gibt jedenfalls in keiner aktuellen – und in keiner mir bekannten, noch nicht erschienenen – Liste die Vengeance- und Castellan-Raketen für den Whirlwind-Raketenwerfer.
- Optionen, die zweite: Es gibt schlicht und einfach keinen Codex: Stronghold Assault mehr, auf den man zugreifen könnte. Der war bereits kurz nach dem Erscheinen der alten Regeln für die Primus Redoubt obsolet, weswegen unerlässliche Teile der Stronghold-Assault-Regeln später im letzten Horus-Heresy-Regelbuch enthalten waren – allerdings ist der Bezug der Regeln der Redoubt nicht auf das, was auch nicht in den Errata korrigiert wurde.
Ich denke, das diese dreizehn Punkten (geschrieben für Macragge!

) ausreichen sollten, darzulegen, warum die alten Regeln der Primus Redoubt nicht mehr mit der neuen Edition kompatibel sind. Wenn ich mich noch auf Spitzfindigkeiten stürze, etwa dass es keine Super-heavy vehicles mehr gibt, sondern nur noch Einheiten mit dem Einheitentyp Fahrzeug und dem Einheitensubtyp Überschwer, dann bekomme ich auch noch mehr zusammen.
Bewusst ausgelassen habe ich die Punktkosten, da es mir schwer fällt, hier eine Bewertung vorzunehmen, vor allem, in Hinblick auf die vielen Probleme, die ich oben aufgelistet habe.
Thingol hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 17:58Egal, ich warte immer noch auf die Grundregeln und muß mir erstmal ein Bild machen, was sich überhaupt geändert hat.
Sehr sinnvoll, dann kannst du dir auch ein Bild davon machen, dass Leute, die die Regeln gelesen oder sogar daran mitgearbeitet haben, vielleicht doch recht haben, wenn sie sagen, dass die Verwendung der alten Regeln nicht mehr funktioniert.
Das einzige, wo ich eine gewisse Kompatibilität zu der letzten Edition sehe, ist bei den Missionen, alle anderen Regeln funktionieren eindeutig aus meiner Sicht nicht mehr.