Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.
Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.
@Locke: sie sind nicht der einzige Orden der so viele Mitglieder zählt andere waren nur schlauer... Die erste Legion hat sich zwar in mehrere Orden aufspalten lassen um der Inquisition zu entgehen aber alle Orden... inkl derer der zweiten Gründung Unterstehen dem Großmeister und wenn er ruft dann folgen sie....
MfG Terrorbär
"You are my unbroken blades. You are the Death Guard." Mortarion "The Reaper"
Devastators sollten an sich kein Problem sein. Ich denke eher, dass das Problem bei den Crusadern zu finden ist. Die Demi-Kompanie ist eben genau das: eine halbe Gefechtskompanie. Das die Templar genau die nicht haben äußert sich nunmal in dem Fehlen von Crusader Squads in der Formation. Da bleibt meiner Meinung nach nichts anderes übrig als sie über ein kombiniertes Kontinent zu spielen. Oder man nimmt halt mit taktischen Trupps vorliebe.
OK, um die Frage mit dem Fluff der Black Templars etwas zu klären:
Es gab im Laufe der letzten beiden Codices einfach ein paar Änderungen:
- Black Templars haben jetzt Devastoren und Wirlwinds, setzten diese jedoch nur wenig ein
- Black Templars verabscheuen nicht mehr grundsätzlich Psioniker, sondern nur noch die unsanktionierten -> Navigatoren zum Beispiel werden regelrecht verehrt, da sie mit dem Imperator in kontakt stehen
- Black Templars haben keine Skriptoren nicht weil sie diese verabscheuen, sondern weil sie aus einem unbekannten Grund keine hervorbringen können
Zu den Demi-Kompanien und Kreuzzügen:
Kreuzzüge sind zusammengeworfene Einheiten. Da kann fast alles drin sein. Die können auch aufgebaut sein wie eine Demi-Kompanie. Aber nicht weil sie es müssen, sondern weil es halt grad mal passte.
Es bleibt also eine Absprache, ob der Mitspieler Kreuzfahrertrupps als Ersatz für Taktische Trupps anerkennt oder nicht.
Trenne bitte Hintergrund und Regeln. Die Demi-Kompanie enthält nur Taktische Trupps. Wenn du Crusader spielen willst, dann nur in loser Ordnung, dem kombinierten Kontingent oder evtl über noch erscheinende Formationen. Wenn du die Gladius Strike Force spielst, dann ohne Crusader.
Natürlich spricht nichts gegen die Ordenstaktik der Black Templar.
Ich erwähnte, dass es nur geht, wenn der Mitspieler damit einverstanden ist. Wenn ich also Beispielsweise mit jemandem Spiele und dieser mir gestattet die Kreuzfahrer statt der taktischen zu spielen, dann kann ich das so machen. Rein regeltechnisch natürlich nicht, aber das habe ich auch nicht behauptet.
Habe ich nicht, du möchtest Templar spielen und die Vorteile der codextreuen Spielweise auch abgreifen. Ich finde die Frage erübrigt sich von selbst. Fleisch oder Fisch, beides geht nicht.
1. Ist ein Panzerkommandant des Astra Militarum ein Offizier? Und damit meine ich nicht die Regel Befehlsgewalt, denn die ist extra aufgeführt. Es geht um den Eintrag im neuen Damocles-Kreuzug-Band. Dort heißt es das die Befehle unter umständen mit 3W6 gegeben werden und der höchste wegfällt. Bei allen Offizieren, jetzt frage ich mich halt ob die Panzerbefehle dazu zählen oder nicht.
2. Greift die Regel des Maschinengeistes, wenn ich eine Geschützwaffe habe? Beispiel: Leman-Russ-Kampfpanzer schießt sein Kampfgeschütz ab, eigentlich dürfte die LK die er noch hat nun lediglich Schnellschüsse machen. Jetzt ist aber ein Maschinenseher in der nähe, und will die LK mit Macht des Maschinengeistes abfeuern. Geht das oder schnießt die dennoch mit BF 1?
Zu 1: Dazu kann ich jetzt gerade nichts sagen. Ich versuche aber daran zu denken, mir Mittwoch, wenn ich wieder arbeite, die Sache mal anzusehen.
Zu 2: Ich würde sagen, dass das zulässig ist. Bei der Macht des Maschinengeistes sind ja einige Ausnahmen aufgeführt, wann das nicht geht. Geschützwaffen stehen nicht dabei.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Ich habe noch einmal bei der ersten Frage nachgeschaut. Laut Codex Astra Militarum ist ein Offizier regeltechnisch ein Modell, das die Sonderregel Befehlsgewalt hat (vergleiche Codex: AM, Seite 28). Ein Tank Commander hat diese Sonderregel nicht, genießt also meiner Ansicht nach auch nicht diesen Bonus, da er zwar vom Hintergrund her ein Offizier ist, nicht jedoch von den Regeln.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …