Seite 2 von 4
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: So 12. Jan 2014, 19:36
von Kriegsschmied
Ich habe zu 2 Punkten deines Szenarios Fragen.
Thingol hat geschrieben:Tau und Imperium haben 3000 Punkte, Necrons 2500 Punkte. Die Imperialen dürfen eine superschwere Einheit als Unterstützungsauswahl für bis zu 750 Punkte aufstellen. Keine Titanen, keine Flieger. Es gelten die Regeln aus dem Apokalypseregelwerk 2007 mit den Errata für die 6. Edition Warhammer 40k sowie die Imperial Armour Bücher.
Zuerst heißt es, nur das Imperium habe allein Zugriff auf eine superschwere Einheit, dann heißt es plötzlich, es gelten die Apo-Regeln. Wolltest du es womöglich so formulieren:
Es gelten die Regeln aus dem Apokalypseregelwerk 2007 mit ........ Büchern. Einzige Ausnahme hiervon ist, dass Tau und Necrons keinen Zugriff auf besondere Apo-Datenblätter und -modelle haben. Nur dem Imperium ist es gestattet, dessen Auswahl ist jedoch auf ein Datenblatt oder Fahrzeug begrenzt.
Thingol hat geschrieben:
Das Spielfeld wird in rechtwinklige Viertel geteilt. Die Imperialen müssen in drei Vierteln je ein Missionsziel plazieren (Munitions-, Treibstoff- und Nahrungsdepot)[12 Zoll vom Rand und anderen Missionszielen entfernt] und können dort auch Truppen aufstellen.
Bedeutet das können beim aufstellen, dass die Imperialen nur dort ihre Truppen platzieren dürfen wo auch die Missionsziele platziert werden dürfen, oder auch auf dem Rest der drei Viertel?
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: So 12. Jan 2014, 20:19
von Thingol
Zu der ersten Frage:
Gut das jemand fragt, für mich war es selbstverständlich, da die ersten drei Missionen "normale" Missionen sind und die vierte eine Aposchlacht. Also gemeint sind damit die Regeln für Strukturpunkte, Titanenkillerwaffen etc. also Regeln, die man für den Betrieb der Einheit braucht, nicht das Aufstellen von Datenblättern oder das Auswählen von Strategischen Optionen. Das Imperium darf als Ausnahme ein Modell eines superschweren Fahrzeugs (kein Datenblatt), das normalerweise nur in einer Aposchlacht eingesetzt werden kann, in dieser Mission einsetzen.
Zur zweiten Frage:
Sie können frei in ihren drei Vierteln aufstellen. Die Tau müssen dann entsprechend in ihrem Viertel und mindestens 12 Zoll von imperialen Einheiten entfernt aufstellen.
Grüße
Thingol
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: So 12. Jan 2014, 20:44
von Ephidermus
Wann tauchen denn die Nekrons auf?
Automatisch als erste/zweite/dritte Partei, oder wieder nach einem bestimmten Truppen-Verlust?
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: So 12. Jan 2014, 22:14
von Thingol
Die Necrons tauchen in der Mission durch ihre Aufklärungsflieger auf. Es wird mit gewürfelt, in welcher Reihenfolge die Fraktionen an die Reihe kommen und alle Necroneinheiten starten in Reserve. Wenn die Flieger ihren Reservewurf schaffen, kann auch der Rest als Schocktruppen auftauchen.
Grüße
Thingol
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 07:45
von lockeloeckchen
Ich habe auch eine Frage:
Mit den Aporegeln willst du die knallharten TK-Regel des neuen Apo umlaufen, richtig?
Anmerkung an Epi:
Sie werden es wohl in der 2. Runde spähtestens in der 3. Runde schaffe... - FÜR DAS HÖHERE WOHL

Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 20:05
von Thingol
Ja, die neuen Aporegeln sind zumindest was die TK angeht zu übertrieben und passen so nicht zur Kampagne. Es sollen spannende Spiele werden und kein stumpfes wer als erster dran ist, hat gewonnen. Wenn die neuen Regeln gelten würden, bräuchten die imperialen nur einen Shadowsword aufzustellen und fast die gesamte Tauarmee würde am Ende des ersten Spielzugs nicht mehr existieren, ohne daß auch nur eine andere imperiale Einheit einen Finger krumm gemacht hätte. Von dem, was in Mission IV die Necrons anrichten würden, mal ganz zu schweigen.
Nee, die alten Regeln sind "fluffiger", um es mal so auszudrücken und konsistenter. Wenn TK Rettungswürfe negieren, dann müßte es der Tachyonenpfeil der Necrons erst recht. Da Logik immer so eine Sache ist, gestehen wir dem Schutzmechanismus, der einen Rettungswurf gewährt, einfach zu, daß er vor allem schützt. Mit den alten Regeln im Hinterkopf habe ich schließlich auch die Kampagne erdacht.
Grüße
Thingol
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 07:32
von lockeloeckchen

Kann man dann in Zukunft nicht einfach sagen (insofern sich beide Parteien einig sind) dass die aktuellen Regeln gelten, jedoch Rettung erlaubt sind.
Auch dann in der zukünftigen Kampagne.
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 11:01
von Terrorbär
Ähm... naja wenn du es Fluffig haben willst musst du die neuen TK regeln benutzen weil die sind nun mal so mächtig in den Geschichten... und somit auch nicht übertrieben.... das sie das Spielgleichgewicht zerstören steht auf einem anderen Blatt... also bitte nicht hinter dem Mantel des Fluffs verstecken...
Verstehe Thingols einwand was das Balancing angeht aber schon...
MfG Terrorbär
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 11:49
von Eversor
Im Zweifelsfall kann man ja noch immer sagen, dass das Imperium nur auf überschwere Einheiten ohne TK Zugriff hat. Da ist doch noch genug in der Spielzeugkiste vorhanden.
Re: Der VX-3 Einsatz Kampagne für Imperium, Necrons und Tau
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 11:50
von Grottshag
Ich stimme Terrorbär zu... ich bin auch der Meinung das TK Waffen alles in Schlacke verwandeln sollten... Die alten Regeln werden Ihnen nicht im geringsten gerecht... Bei Epic konntest du dir sicher sein mit einem Shadowsword einen Titan dessen Schilde runter waren schwer zu beschädigen, oder sogar zu zerstören...
Das war bei den alten Apo Regeln nur schwer zu realisieren... vieleicht solltet ihr es erstmal ausprobieren... und dann an den Regeln schrauben...