Seite 2 von 10
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 20:09
von Thingol
Bemalt sollten die Modelle auf jeden Fall sein. Wie bei Eversor ist das immer auch eine gute Gelegenheit sich zu motivieren Modelle fertigzustellen, die man eigentlich sonst nicht unbedingt fertig gepinselt hätte. Ich habe auch schon überlegt in der Ostermalwoche oder schon vorher Modelle für die Maynarkh vorzuziehen, die sonst irgendwann mal drangekommen wären.
Man kann mehrere unterschiedliche Armeen spielen. Wie Terrorbär schon geschrieben hat, sollte man sich schon für eine Seite (Invasoren oder Verteidiger) entscheiden, sonst weiß man nachher nicht, ob man gewonnen, verloren oder beides hat

.
Thematisch ist auch der Ordo Malleus kurz vorher wegen des Chaos auf den Sektor aufmerksam geworden, so könnte man eine Schlacht mit imperialer Armee mit Unterstützung von Grey Knights spielen und die Nächste mit Black Templar oder Minotaurs. (Die Minotaurs sind mit im IA 12 drin.) Die Idee mit dem Wechsel von Kriegsgebiet zu Kriegsgebiet von Terrorbär finde ich auch nicht schlecht. Das könnte auch sehr schön in den Hintergrund passen.
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 14. Feb 2016, 09:14
von Thingol
Ich habe mir heute morgen die Maynarkhliste aus dem IA 12 mal im Detail angesehen. Zu Beginn der Kampagne sollten wir klären, wie die Regeln angewendet werden sollen. Bei den Todeskorps und Minotaurs ist alles aktuell, leider haben sich bei den Necrons grundlegende Regeln wie Reanimationsprotokolle, Entropiestoß, Ausrüstung, prinzipielle Fähigkeiten der Lords und Hochlords usw. geändert. Da es nach fast zwei Jahren immer noch keine Errata von Forge World dafür gibt, sollte man im Vorfeld einfach ein paar Dinge klären, damit es nicht zu Mißverständnissen kommt. (Die Alternative, nach 6. Edition mit entsprechendem Necroncodex zu spielen, wird wohl keinen begeistern.)
Nebenbei, auf der Kundenservicesakala von 1 bis 10 ist Forge World jetzt bei minus 8 angekommen, was den Kauf von Forgeworldmodelllen immer wieder grundlegend in Frage stellt, zusätzlich dazu, daß sie sauteuer und meist von schlechter Gußqualität sind. (Irgendwie wandert mein Augenmerk dann immer wieder zu Bolt Action oder Infinity). Bei dem Hintergrund mit den Regeln bei Erscheinen und den Modellen an sich, würde man ja schon gerne dort einkaufen.
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 14. Feb 2016, 10:47
von Schlumpf
Ich denke, man sollte die aktuelle Version der Regeln nehmen. Und was die Besonderheiten der Liste anbelangt, da kann man ja dann die IA Regeln nehmen.
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:36
von Thingol
Ja, ich wäre auch für Hauserrata. Es wäre schon schade, wenn die Maynarkh als Charakterarmeeliste aus der Kampagne rausfallen würden.
Grüße
Thingol
P.S.: Zu dem Beitrag oben, muß ich Forge World insofern in Schutz nehmen, daß sie immerhin anstandslos beschädigte oder fehlende Teile ersetzen. Was wieder zu den Preisen führt und den damit verknüpften Erwartungen...
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 14. Feb 2016, 22:37
von Eversor
Ich denke, hier wäre es am sinnvollsten, wenn du alle Einheiten auflisten würdest, die deiner Ansicht nach nicht mehr mit den aktuellen Regeln kompatibel sind. Dann kann man sich Gedanken über eine Lösung machen.
Einen Schritt zur 6. Edition möchte ich für mich ausschließen, da ich in dem Fall das Problem sehe, dass mehrere Armeen neueren Datums gar nicht mehr spielbar wären.
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 08:17
von Terrorbär
So sehen ich das auch... einen rückfall in die 6. Edi wäre eher kontraproduktiv... da sich die Sonderregeln der beiden Editionen aber nicht all zu sehr unterscheiden würde ich auch schauen ob man die veralteten Regeln nicht ohne großen Aufwand in die neuen Übertragen bekommt. Sehe das wie Eversor... mach ne Liste und laß uns schauen was man machen kann.... eventuel Mi einfach vorbei kommen da sind ein paar Leute im Vereinsraum und dann reden wir mal etwas darüber.
MfG Terrorbär
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 12:31
von Thingol
Die Liste existiert bereits. Wir müßten sie nur mal durchgehen und uns auf etwas einigen. So wahnsinnig viel ist es auch nicht, was angepaßt werden muß, nur vor irgendwelchen Spielen wäre mir wichtig.
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 18:10
von Eversor
Dann setz die Liste doch einfach mal rein, dann können sich auch Leute wie ich Gedanken machen, die nicht so oft in Emstal weilen können.
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:32
von Thingol
Ich glaube da hätte Forgeworld was dagegen, da es sich um Details wie Einheitenprofile mit Punktkosten handelt. Ich denke, wenn man den aktuellen Codex Necrons als quasi Errata und damit Grundlage sieht, sollte man sich nur über die Unterschiede zwischen Codex und den zusätzlichen Eintragungen im IA 12 einigen.
Alle Regeln wie Reanimationsprotokolle usw. wären damit schon mal erschlagen. Man braucht nur die Unterschiede zwischen der Maynarkhliste und dem alten Codex auf den Neuen zu übertragen. Eversor, wir könnten im Vorfeld telefonieren, dann wird es vielleicht verständlicher.
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 09:18
von Thingol
Aktueller Stand der Kampagne
Erfreulicherweise gibt es breites Interesse an der Kampagne, daher möchte ich einen aktuellen Stand verlauten lassen:
Terminlich: Geplanter Start ist nach der Malwoche, da der eine oder andere noch Modelle für die Kampagne dort bearbeiten möchte. Auf wann genau können wir in der Malwoche besprechen. Wenn alle oder der Großteil der Interessierten in der Malwoche da sind, können wir auch die Inforunde dann in lockerer Runde abhalten.
Strukturell: Die Kampagne verleiht durch die Kriegsgebiete und deren Struktur eine enorme Flexibilität, es ist also für jeden möglich von nur einem Spiel bis hin zur gesamten Kampagne alles mitzuspielen wie man mag. Allerdings muß zu Beginn eines Kriegsgebiets festgezurrt werden, wie viele Schlachten (am besten auch wer sie spielt) geschlagen werden und welche der besonderen Kriegsherren darin zum Einsatz kommen können.
Das spricht für mich dafür, ein Gebiet nach dem anderen abzuhandeln, da man zu jedem Beginn wieder neu entscheiden kann. Im ersten Kriegsgebiet gibt es jedoch nur Necrons und imperiale Streitkräfte (und Weltenschiff Eldar, das sollte vom Hintergrund aber eher die Ausnahme sein). Für die, die nicht bei ihrer Fraktion Modelle schieben möchten und andere Armeen zu Felde führen möchten, können wir parallel ein zweites Kriegsgebiet anfangen. Thematisch ist das kein Problem, da in allen Kriegsgebieten ohnehin zeitgleich gekämpft wird. Es müssen dann nur zwei Kriegsgebiete festgelegt werden.
Grüße
Thingol