Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Armeeprojekt: Die Legion des Ersten Prinzen

Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Armeeprojekt: Die Legion des Ersten Prinzen

Beitrag von Eversor »

Als besonderes Charaktermodell gibt es ihn nicht, aber denke, man kann ihn durchaus als Ruinstorm Greater Daemon einsetzen. Für einen Ruinstorm Daemon Lord ist er dann doch etwas zu klein, wenn man ihn mit den Modellen der Großen Dämonen von GW vergleicht.

Man muss halt nur sehen, wie man es mit den Basegrößen hält, weil für Ruinstorm Greater Daemons und Ruinstorm Daemon Lords eigentlich ein 130-mm-Base vorgesehen ist statt des 100-mm-Bases. Aber wenn man nach den Angaben im Buch geht, sind auch Modelle wie der Blutdämon, der Hüter der Geheimnisse oder auch Dämonetten und Blaue Horrors nicht einsetzbar, wenn man sie auf die mitgelieferten Bases stellt.

Aber zumindest im Verein rechne ich nicht damit, dass sich jemand daran stören dürfte.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Benutzeravatar
Thingol
Beiträge: 603
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 21:41

Re: Armeeprojekt: Die Legion des Ersten Prinzen

Beitrag von Thingol »

Die sehen richtig gut aus. Die Flammen sind toll geworden, beim Feuerdämon. Aber sie sind alle Klasse. - Und erinnern mich an meine Pelzmützen. Die haben in Form gekaufter Modelle auch Verstärkung der anderen drei Chaosgötter erhalten. Die warten alle noch auf Farbe :-|

Grüße
Thingol
Weisheit kann nur mit Weisheit gewonnen und nur durch Torheit nichtig werden.
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Armeeprojekt: Die Legion des Ersten Prinzen

Beitrag von Eversor »

Vielen Dank.
Die Flammen waren übrigens innerhalb weniger Minuten fertig, nur eine dünne hellgelbe Lasur auf weiße Grundierung und dann habe ich zunehmend dunkler werdend trockengebürstet.

Vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende noch, meine Dämonetten zu lackieren. Und dann warten noch ein paar Nurgle-Dämonen auf Farbe.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Antworten