lockeloeckchen hat geschrieben: Mo 9. Mai 2022, 18:53Heißt das jetzt eigentlich, dass die roten Horus Heresy Bücher keine Verwendung mehr finden?
Ja, das ist richtig. An der neuen Edition ändert sich so viel, dass eine Weiterverwendung der Rotbücher nicht mehr möglich wäre.
Es war aber letztendlich auch ohne Änderungen absehbar, dass neue Rotbücher nötig werden. Etliche Einheiten sind einfach momentan zu unattraktiv, weil sie von den Regeln zu schlecht sind oder sie zu viele Punkte kosten (Breacher sind etwa außerhalb der ZM merklich zu teuer), während andere Einheiten zu gut oder zu günstig sind (Scorpius usw.). Die Playtest-Regeln für Einheiten aus dem letzten FAQ vor rund 2 Jahren hätten auch mal offiziell gemacht werden müssen – und an einigen Stellen nochmal überarbeitet. Und dazu kommt, dass seit dem letzten Astartes-Rotbuch noch einige Einheiten erschienen sind, die sich jetzt auf diverse Schwarzbücher verteilen.
Hinzu kommt, dass einige Regeln für Legionen dringend überarbeitet werden müssen. Bei den Word Bearers ist beispielsweise eine der Rites of War sinnlos geworden, da sie erlaubt, Verbündete mitzunehmen, für die es seit Jahren keine Regeln mehr gibt (Dämonen). Alternativ zu den Daemons of the Ruinstorm zu greifen ergibt da auch keinen Sinn, weil man die auch ohne Rite of War als Verbündete mitnehmen kann. Man kann die RoW also wählen, um seine die Anzahl der erlaubten Unterstützungs-Auswahlen auf eine zu reduzieren und eine Sonderregel zu erhalten, die in der Hälfte der Fälle dem WB-Spieler schadet. Nicht sehr sinnvoll, oder? Und einige Legionen sind noch gar nicht in den Rotbüchern vertreten, sodass man auf das Schwarzbuch angewiesen ist. Davon, dass einige Fraktionen allgemein nur in Schwarzbüchern enthalten sind und kein Rotbuch haben, will ich mal ganz schweigen.
Man darf einfach nicht vergessen, dass die Regeln der Astartes-Rotbücher alle noch aus der Zeit stammen, als die 7. Edition die Regelgrundlage für Horus Heresy war, also sozusagen aus der vorletzten Edition. Und ein paar der Einheiten wurden regeltechnisch eins zu eins aus den davor existenten Regeln übernommen, wurden also für die 6. Edition 40k geschrieben. Da MUSS einfach irgendwann mal eine Überholung stattfinden.
Es gibt aber auch einen positiven Aspekt. Bisher braucht man als Astartes-Spieler zwei Bücher, einmal das allgemeine Rotbuch und einmal das für die Legionen (bzw. das Schwarzbuch). In Zukunft werden alle Loyalistenlegionen in einem Buch vereint sein und alle Verräterlegionen in einem zweiten, jeweils mit allen Einheiten (sofern die nicht im zuvor erwähnten PDF landen oder erst nach den Büchern erscheinen). Du brauchst als jemand, der nur eine Legion spielt, jetzt nur noch ein Buch und keine zwei mehr.
Und nein, ein einziges Buch für alle Legiones Astartes wäre nicht sinnvoll gewesen, da die Bücher jetzt schon mehr als 350 Seiten haben werden, wovon der für alle Legionen nötige Teil mit Einheiten, Ausrüstung und Sonderregeln nur etwa 40% des Buchs einnimmt, was zu einem Buch von über 500 Seiten geführt hätte.
Auf dem Warhammer Fest wurde übrigens angekündigt, dass diese Woche eine Artikelreihe auf Warhammer Community beginnen soll, in der jede Legio Astartes noch einmal vorgestellt wird. Eventuell bekommt man da etwas über ihre Regeln gesagt, was allgemeine Rückschlüsse auf die Regeln zulässt. Soweit ich weiß, soll es von der I. zur XX. Legio gehen und wenn ich mich nicht irre, kommt heute Nachmittag dann der erste Teil (ich hätte ja schon gestern damit gerechnet, aber da kam stattdessen ein kurzer Ausblick auf alles, was nicht Legio Astartes ist).