Seite 3 von 10

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 09:58
von Thingol
Da sich meine für die Kampagne unbedingt fertigzustellende Einheit kurz vor der Vollendung befindet, hier die Frage in die Runde: Wie sieht es bei euch aus?

Könnten wir schon mit dem ersten Kriegsgebiet beginnen?
Soweit ich weiß, ist Locke bereit dazu. Bei Terrorbär bin ich mir nicht sicher. Und Doc.S, wie ist der Necronstand?
Wer möchte noch in die Schlacht um Amarah eingreifen?

Falls wir für ein anderes Kriegsgebiet alle zusammen getrommelt kriegen, können wir auch mit einem Anderen anfangen (siehe Eingangsschreiben). Wie gesagt, die Kriegsgebiete laufen ja alle zeitgleich, weswegen man die einzigartigen Charaktere auch nur in einem Kriegsgebiet einsetzen kann.
Ich würde nur gerne mit dem ersten Kriegsgebiet anfangen, weil hier nach Hintergrund der Kampf bereits tobt, während die anderen Kriegsgebiete dann erst dazu kommen.

Grüße
Thingol

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 10:16
von lockeloeckchen
Ich bin durch den Umzug dann doch nicht so weit mit Malen gekommen, wie erhofft. Mein Astra Militarum ist bis auf einiges Fußvolk aber schon recht weit. Wenn wir aber wirklich nur bemalt spielen (was natürlich am schicksten wäre) dann kann ich nur mit kleinen Punkten spielen. Zwar hätte ich 2000 Punkte bemalt, aber immer in nur unglücklichen Kombinationen, weshalb ich vermutlich nur bei etwa 1250 - 1500 Punkte käme.

Meine Minotaurs sind da noch nicht einmal auf ganze Trupps. Lediglich ein Termitrupp ist bereit. An sonsten nur Vereinzelte aus einigen Trupps, noch keine ganzen Einheiten.

Welches ist denn das erste Kriegsgebiet? Welche Fraktionen?


Alles in allem bin ich aber sehr heiß auf die Szenarien-Serie.

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 19:18
von Thingol
Als erstes Kriegsgebiet ist der Kampf um die Hauptwelt Amarah angedacht (mit Imperium und Necrons).

Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit mit jemand Teamschlachten zu schlagen. Dann könntest Du deine Einheiten mit jemand kombinieren, der den Rest oder den Hauptteil der Armee stellt. Das würde prima zum Hintergrund passen, da nach dem Erstschlag überall verstreute Truppen des Imperiums sich ad hoc neu formieren. Ich weiß nicht, wie weit die anderen mit ihren Plänen für die Kampagne sind, aber vermutlich hast Du auch noch etwas Zeit zum Pinseln.
Ich habe nur mein persönliches Mindestmaß erreicht, aber bei mir fehlen auch noch einige sehr schön ins Bild passende Einheiten: Putzwusel, diverse Barken und natürlich die große Wuselfestung.

Mal sehen, wie weit die anderen sind.

Grüße
Thingol

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: So 26. Jun 2016, 08:08
von lockeloeckchen
Hat det nicht da das ein oder andere model? So det will, kann Bärchen ja dets Imps nehmen. Dann hätten wir unsere Team-Schlacht.

Ich wäre sehr dafür die Szenarien-Serie beim kommenden Treffen schon einmal anzustoßen.

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: So 26. Jun 2016, 11:14
von Terrorbär
Grundsätzlich ein guter Gedanke, nur leider werde ich das kommende Spiele WE wohl nicht in Bad Emstal verweilen... desweiteren möchte ich im Moment keine 40k spiele über 1500 P machen... sofern das deinem Team Gefecht nicht im weg steht kann man das ansonsten gern machen.

MfG Terrorbär

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: So 26. Jun 2016, 15:12
von Schlumpf
Meine Lust auf 40k hält sich auch eher in Grenzen, außerdem möchte ich nicht an einer längeren Aktion interessiert. Kleine Spiele kann man durchaus machen, doch fest teilnehmen werde ich nicht.

Grüße Schlumpf

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 08:25
von Eversor
Schlumpf, denk daran, weiter den Pinsel zu quälen, damit wir den Sonntag unsere Legionen einweihen können. ;)

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 22:09
von lockeloeckchen
Hi.

Ich hätte da jemanden, der sowieso schon lange zusammen mit mir eine Team-Schlacht führen würde. Er fände es aber gut, wenn unser Gegenüber auch aus zwei (2) Personen besteht. Zudem spielt er vermutlich SpaceMarines und keine Imps. In wie weit geht das für die Kampagne?
Was für Sonderregeln sind für die erste Schlacht geplant? Ggf würde ich dann nämlich doch alleine Spielen.

Wenn ich alleine dran wäre, dann beliefen sich die Punkte zwischen 1500 bis 2000 Punkte.

Sollte das Team-Spiel zustande kommen sind wir mit 3000 bis 5000 Punkten dabei.

Gruß Locke

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 17:38
von Thingol
Auch wenn wir schon dazu telefoniert haben, hier nochmal zu der Frage für alle eine Information:

Es ist natürlich kein Problem, wenn jemand auch nur eine Schlacht in der Kampagne mitspielen möchte. Auch Teamspiele sind ausdrücklich erwünscht (unabhängig von der Punktegröße). Da in einer echten Schlacht jeder Kommandeur seinen Führungsstab hat, warum sollte es dann hier anders sein? Außerdem paßt es prima zum Hintergrund, wenn die Imperiale Armee Unterstützung von den Space Marines erhält oder etwas ähnliches. Nach dem Initiativschlag auf Amarah sammeln sich ohnehin verschiedene Truppengattungen der Imperialen Armee und bilden neue Formationen. In solchen Ad hoc Verbänden könnte man alles mögliche wiederfinden, nachdem große Truppenteile aus dem ganzen Sektor vorher hier zusammengezogen wurden.

3000 bis 5000 Punkte habe ich, wenn Doc.S mitspielen möchte, bekämen wir auch ein zwei gegen zwei Spiel hin.

Grüße
Thingol

Re: Die orpheussche Errettungskampagne

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 20:33
von Thingol
Inzwischen habe ich mir die Maynarkhliste aus dem Imperial Armour Volume 12 mal genau angesehen. Die Liste läßt sich eigentlich sehr leicht an die aktuellen Regeln anpassen; ich bin zu folgenden Hausregeln dafür gekommen:

1. Der aktuelle Codex Necrons gilt für alle Einheitenprofile und Punktkosten (bei Einheiten, die in beiden Listen vorkommen). Lediglich die Leibgarde und die Maynarkh Charnel Skarabäen kosten +5 Punkte mehr pro Modell.
2. Die generellen Sonderregeln der Necrons (beispielsweise Reanimationsprotokolle, Waffeneigenschaften) gelten entsprechend dem neuen Codex.
3. Die Gauss Sentry Pylonen, Gauss Pylonen und Waffenbatterien auf Necron Tomb Citadelplatten können vor jedem Schießen wählen, ob sie Flugabwehr nutzen möchten oder nicht. (De facto verwenden sie ihre volle BF gegen Boden- und Luftziele).
4. Die Armeeorganisation der Maynarkh sowie deren Sonderregeln, Kriegsherrnfähigkeiten, Ausrüstungsoptionen mit Punktkosten, weitere Einheiten etc. aus dem Fall of Orpheus gelten für die Armee. (Das heißt: Es stehen kein Decurionkontingent oder Formationen aus dem aktuellen Codex zur Auswahl.)

Die Regeln sind durch Abgleich der alten Punktkosten mit der Maynarkhliste, den Fähigkeiten nach alten Regeln und den verfügbaren Armeeorganisationen entstanden und sollten minimalen Aufwand beim Armeeaufstellen, keine Verwirrung durch unterschiedliche Einheitenfähigkeiten/profile sowie eine korrekte Anpassung an das aktuelle Regelwerk darstellen. So müßte es fair und stimmig sein.

Grüße
Thingol