Seite 4 von 10
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 17. Jul 2016, 08:44
von Thingol
@Locke: Schreib mir doch mal, welchen einzigartigen Charakter Du eingesetzt hattest, welche Kriegsherrnfähigkeit er hat und wie Deine Truppen heißen, damit ich das für das Kriegsgebiet und die Liste der Charaktere mit aufnehmen kann.
@Eversor: Vielleicht ist es sinnvoll ein Unterforum oder einen Forumsbereich für die Kampagne einzurichten, da ich noch ein Thema für die Assigned Characters aufmachen muß und die anderen Kriegsgebiete irgendwann dazu kommen.
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 17. Jul 2016, 09:20
von Eversor
Keine Unterforen mehr auf Bestellung. Bisher ist keines der Unterforen, die ich nicht aus Überzeugung eingerichtet habe, langfristig genutzt worden. Überzeugt mich also, dass es mehr als ein kurzes Vergnügen für zwei bis drei Leute ist, dann denke ich darüber nach.
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 17. Jul 2016, 09:47
von Thingol
Das scheint mir vernünftig, zumal im Moment noch nicht alle in den Startlöchern stehen.
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 17. Jul 2016, 23:02
von lockeloeckchen
Kriegsgebiet: Amarah (oder so)
Imperial Guard:
Einzigartiges Char.-Modell: Ritterkommandant Pask
Status: lebt, derzeitig in Rückzugsgefechten verwickelt
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 18:58
von Thingol
Um das Thema mal wieder aufzugreifen und ohne die Begeisterung für 30k schmälern zu wollen, aber ich habe mir schon vor der Jahreshauptversammlung meine Gedanken zur Weiterführung der Orpheuskampagne gemacht.
Meine Überlegung wäre am langen Himmelfahrtwochenende jeden Tag ein Kriegsgebiet zu spielen. Jeden Vormittag/Mittag mit Gefechten aus der Auswahl für das Kriegsgebiet zu starten und nachmittags/abends mit der legendären Schlacht das Kriegsgebiet zu beenden.
Dabei würden sich immer zwei Mann auf ein Gefecht einigen und gegeneinander spielen. Aber alle Schlachten sind verbunden, indem alle Runden synchron laufen, ähnlich einer Aposchlacht. Sollte jemand vorzeitig gewinnen (weil er den Gegner ausgelöscht hat, oder der aufgegeben hat) können seine Truppen auf die benachbarten Spielfelder wie bei einem Flankenangriff laufen/fahren/fliegen und weiterkämpfen. Tritt jemand den Rückzug an, ist das Einzelgefecht sofort verloren, aber alle seine Truppen können über die eigene Spielfeldkante flüchten und kommen dann zu den Reserven, die auf allen noch laufenden Schlachtfeldern für seine Seite verfügbar werden können.
Die legendäre Schlacht wäre dann eine Teamschlacht mit angepaßter Punktgröße, oder auch zwei entkoppelten ähnlichen Schlachten, wenn das besser zum Hintergrund paßt.
Der Vorteil wäre, für 40k sollte genug Auswahl an Modellen und Material da sein, um vier Tage abwechslungsreich zu gestalten und keiner muß unbedingt noch was bauen/bemalen (kann aber). Jeder kann sich überlegen, ob er in allen Kriegsgebieten dabei sein möchte (für die, die Freitag nicht frei nehmen können). Die Punktgröße für die Einzelgefechte ist relativ frei. Das Kriegsgebiet fünf mit Zone Mortalis ist erstmal außen vor, kann aber bei Gelegenheit noch nachgereicht werden.
Terrorbär und ich wären wahrscheinlich auf Seite der Necrons, wer hätte noch Lust zu einer Szenarienserie?
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 20:41
von lockeloeckchen
Thingol hat geschrieben: Aber alle Schlachten sind verbunden, indem alle Runden synchron laufen, ähnlich einer Aposchlacht. Sollte jemand vorzeitig gewinnen (weil er den Gegner ausgelöscht hat, oder der aufgegeben hat) können seine Truppen auf die benachbarten Spielfelder wie bei einem Flankenangriff laufen/fahren/fliegen und weiterkämpfen. Tritt jemand den Rückzug an, ist das Einzelgefecht sofort verloren, aber alle seine Truppen können über die eigene Spielfeldkante flüchten und kommen dann zu den Reserven, die auf allen noch laufenden Schlachtfeldern für seine Seite verfügbar werden können.
Das klingt sehr gut und ich hätte auch Lust dazu, aber ich halte es auch für schwierig, wegen dem warten bis alle mit ihrer Runde fertig sind.
Aber auch das lässt sich vermutlich am SpieleWE besser klären.

Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 12:29
von Eversor
Ich werde wahrscheinlich nicht mitmischen, da ich mindestens zwei Tage nicht kann und wenn schon komplett mitspielen will. Aber vielleicht komme ich einfach so mal als moralische Stütze dazu.
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 20:15
von Thingol
@Locke: Wenn man zwischendurch immer mal etwas wartet, werden nachher alle relativ gleichzeitig fertig und alle können mit der legendären Geschichte anfangen. Sonst würde der eine oder andere wegrennen, hat dann nach der Schlacht ein riesen Loch und könnte auch nicht mehr auf einer anderen Platte für Verwirrung sorgen, da er vom Rundenablauf bereits nach allen Schlachten ist. Außerdem kann man sich dann umsehen, wie der ganze Konflikt sich entwickelt und vielleicht ergeben sich dann ganz andere Möglichkeiten...
Am Spielewochenende kann man sich darüber nochmal unterhalten, warum und wie...
@Eversor: Schade, die Harlequine hätten sich im zweiten Kriegsgebiet austoben können.
Grüße
Thingol
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 22:31
von Eversor
Für Harlequins hätte ich noch zu viel bemalen müssen. An denen habe ich keinen Handschlag getan und momentan stehen auch andere Projekte an. Wenn, dann hätte es was Imperiales sein müssen.
Re: Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: So 26. Mär 2017, 21:00
von Thingol
Hat sich denn nun nach einem Monat Bedenkzeit und einem Spielewochenende noch jemand für die Kampagne an Himmelfahrt begeistern können?