Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 19:26
Nachdem ich in den letzten Tagen mal das "Kill Team"-Ebook gelesen hatte, heute mein Chef davon anfing und ich eben von einer unbemalten Mini fast erschlagen worden wäre (okay, sie war aus Kunststoff und hat mich nur etwas gepiekt
), dachte ich, dass ich euch frage, was ihr von folgender Idee haltet:
Auf dem übernächsten Spieltreffen (17. - 18. Januar) machen wir am Samstag ein kleines internes Kill-Team-Turnier. Der Kasus Knaxus dabei wird sein, dass a) bemalt gespielt werden muss (für jede angefangenen 10 Punkte an unbemalten Miniaturen gibt es -1 Turnierpunkt in der Gesamtwertung) und, um das Ganze noch etwas zu verschärfen, b) die Figuren extra dafür bemalt werden müssen - d.h., sie dürfen bis zum heutigen Tag maximal gebaut und grundiert, nicht jedoch mit weiteren Farbschichten versehen sein.
Bevor jetzt jemand schreit, dass er/sie/es in acht Wochen die Armee niemals bemalt bekommen würde, möchte ich die Grundlagen von Kill Team darlegen:
Jeder Spieler baut sich eine Streitmacht aus maximal 200 Punkten (!) nach folgendem AOP auf:
0-2 Standard
0-1 Elite
0-1 Sturm
Weiterhin gelten folgende Anforderungen bzw. Einschränkungen:
Jedes Kill Team enthält einen Anführer. Ist in der Liste kein Modell mit dem Eintrag "Charaktermodell", wird das Modell mit dem höchsten Moralwert Anführer und erhält zusätzlich noch den Einheitentyp Charaktermodell. Hat man Charaktermodelle dabei, wird das mit höchsten Moralwert zum Anführer. Kommen mehrere Modelle in Frage, wählt man vor dem Turnier eines als Anführer aus.
Bestien oder Modelle mit der Sonderregel Schwarm können kein Anführer sein.
Der Anführer würfelt auf einer speziellen Anführer-Tabelle eine Fähigkeit aus, ähnlich den Fertigkeiten des Kriegsherrn.
Spezialisten:
Drei Infanteriemodelle werden jeweils zum Spezialisten aufgerüstet und enthalten als solche eine Sonderfähigkeit aus einer von fünf Kategorien, z.B. Niederhalten für Beschussspezialisten oder Erzfeind für Guerillaspezialisten. Die Fertigkeiten dürfen frei ausgewählt werden, allerdings darf man jede Kategorie nur einem Modell zuordnen.
Der Anführer darf keiner der Spezialisten sein.
Bewegung der Modelle:
Im Gegensatz zu normalen 40k-Spielen werden die Modelle zwar als Einheiten gekauft (die vollständigen Mindestanforderungen des entsprechenden Armeelisteneintrags müssen erfüllt sein), die Modelle bewegen sich jedoch unabhängig voneinander. Jedes Modell bildet im Spiel also seine eigene Einheit.
Ich würde zum nächsten Spieltreffen die genauen Fähigkeiten und auch die Missionen mitbringen, da es zu umfangreich wäre, um es hier zu tippen.
Ach ja, zugelassen sind alle offiziellen Codices, Forge-World-Listen und sonstige offizielle Erweiterungen, außer dem Codex Imperiale Ritter. Und warum der ausgeschlossen ist, sollte jeder, der der deutschen Sprache mächtig ist, erkennen.
Also, schappt euch eure unbemalten Minis, Pinsel und Farben und stellt euch euer Kill Team zusammen.
Wer ist dabei?
Auf dem übernächsten Spieltreffen (17. - 18. Januar) machen wir am Samstag ein kleines internes Kill-Team-Turnier. Der Kasus Knaxus dabei wird sein, dass a) bemalt gespielt werden muss (für jede angefangenen 10 Punkte an unbemalten Miniaturen gibt es -1 Turnierpunkt in der Gesamtwertung) und, um das Ganze noch etwas zu verschärfen, b) die Figuren extra dafür bemalt werden müssen - d.h., sie dürfen bis zum heutigen Tag maximal gebaut und grundiert, nicht jedoch mit weiteren Farbschichten versehen sein.
Bevor jetzt jemand schreit, dass er/sie/es in acht Wochen die Armee niemals bemalt bekommen würde, möchte ich die Grundlagen von Kill Team darlegen:
Jeder Spieler baut sich eine Streitmacht aus maximal 200 Punkten (!) nach folgendem AOP auf:
0-2 Standard
0-1 Elite
0-1 Sturm
Weiterhin gelten folgende Anforderungen bzw. Einschränkungen:
- Es müssen mindestens 4 Infanteriemodelle in der Liste sein.
- Ein Infanteriemodell muss zum Anführer bestimmt werden (s.u.).
- Drei Infanteriemodelle müssen zu Spezialisten bestimmt werden (s.u.)
- Ein Kill Team darf keine Modelle mit mehr als 3 LP oder 3 RP enthalten.
- Ein Kill Team darf keine Fahrzeuge mit einem höheren kombinierten Panzerungswert (F+S+H) als 33 enthalten.
- Keine Flieger.
- Keine Schutzwürfe von 2+ (Deckungswürfe von 2+ aufgrund momentan geltender Modifikatoren mal außen vor).
Jedes Kill Team enthält einen Anführer. Ist in der Liste kein Modell mit dem Eintrag "Charaktermodell", wird das Modell mit dem höchsten Moralwert Anführer und erhält zusätzlich noch den Einheitentyp Charaktermodell. Hat man Charaktermodelle dabei, wird das mit höchsten Moralwert zum Anführer. Kommen mehrere Modelle in Frage, wählt man vor dem Turnier eines als Anführer aus.
Bestien oder Modelle mit der Sonderregel Schwarm können kein Anführer sein.
Der Anführer würfelt auf einer speziellen Anführer-Tabelle eine Fähigkeit aus, ähnlich den Fertigkeiten des Kriegsherrn.
Spezialisten:
Drei Infanteriemodelle werden jeweils zum Spezialisten aufgerüstet und enthalten als solche eine Sonderfähigkeit aus einer von fünf Kategorien, z.B. Niederhalten für Beschussspezialisten oder Erzfeind für Guerillaspezialisten. Die Fertigkeiten dürfen frei ausgewählt werden, allerdings darf man jede Kategorie nur einem Modell zuordnen.
Der Anführer darf keiner der Spezialisten sein.
Bewegung der Modelle:
Im Gegensatz zu normalen 40k-Spielen werden die Modelle zwar als Einheiten gekauft (die vollständigen Mindestanforderungen des entsprechenden Armeelisteneintrags müssen erfüllt sein), die Modelle bewegen sich jedoch unabhängig voneinander. Jedes Modell bildet im Spiel also seine eigene Einheit.
Ich würde zum nächsten Spieltreffen die genauen Fähigkeiten und auch die Missionen mitbringen, da es zu umfangreich wäre, um es hier zu tippen.
Ach ja, zugelassen sind alle offiziellen Codices, Forge-World-Listen und sonstige offizielle Erweiterungen, außer dem Codex Imperiale Ritter. Und warum der ausgeschlossen ist, sollte jeder, der der deutschen Sprache mächtig ist, erkennen.
Also, schappt euch eure unbemalten Minis, Pinsel und Farben und stellt euch euer Kill Team zusammen.
Wer ist dabei?