Die orpheussche Errettungskampagne
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 09:18
Seid gegrüßt,
wie schon mehrfach von mir erwähnt, möchte ich die Orpheuskampagne aus dem "The Fall of Orpheus" mal spielen und frage wer mitspielen möchte?
Den Hintergrund der Kampagne würde ich in gewünschter Tiefe bei einem ersten Treffen erzählen/erklären.
Nur als Kurzzusammenfassung; der hohe Rat der Necrons hat gezielt eine Supernova als Zeitschaltuhr genutzt, um die Maynarkhdynastie aus ihrem Schlaf zu wecken und eine sektorweite Invasion einzuleiten. Gouverneur Calibron Laan sammelt indes alle Streitkräfte des Sektors auf Amarah der Hauptwelt des Systems, um einem unbekannten Feind entgegenzutreten.
Die Kampagne gliedert sich in fünf Kriegsgebiete. In jedem dieser Gebiete herrschen andere Umgebungsbedingungen und es wird eine Reihe an Schlachten geschlagen, auf deren Anzahl wir uns vorher einigen. Die jeweils letzte Mission ist immer eine legendäre Schlacht, welche ein Szenario aus dem IA 12 Buch ist.
Jede Mission liefert eine bestimmte Zahl an Kampagnenpunkten und nach der legendären Schlacht wird ermittelt, welche Fraktion in diesem Kriegsgebiet gewonnen hat. Die Kriegsgebiete selbst geben Strategische Siegpunkte, die zum Schluß über den Ausgang der Kampagne bestimmen.
Es gibt generell zwei Fraktionen (Invasoren und Verteidiger), je nach Kriegsgebiet sind verschiedene 40k Armeen möglich. In allen Kriegsgebieten können logischerweise Necrons als Invasoren und jede denkbare Armee des Imperiums als Verteidiger auftauchen (es handelt sich schließlich um einen ganzen Sektor).
Invasoren: Necrons, Eldar und Dark Eldar Korsaren, Orks, imperiale Fraktionen als Walking Dead
Verteidiger: Alles was es im Imperium gibt, Weltenschiff Eldar, Renegaten und Chaos Space Marines
Jede Fraktion hat eine feste Anzahl (Anzahl der Spieler + 5) besonderer Charaktere, die in bestimmte Kriegsgebiete entsandt werden können und auch nur dort verfügbar sind. Alle anderen namenhaften Charaktere sind ausgeschlossen. Man kann sich auch einen besonderen Charakter zu Beginn erstellen, der einen durch das Kriegsgebiet begleitet.
Die meisten Spiele sind frei skalierbar und da sie zwischen Fraktionen stattfinden, sollten auch Teamspiele möglich sein, selbst wenn die eigene Armee (z.B. Tau) nicht in der Kampagne vorhanden ist.
Das erste Kriegsgebiet wird die Hauptwelt Amarah sein, das ursprüngliche Herz des Sektors. Nach dem Initiativschlag schwer umkämpft, ein städtisches mit Trümmern und Kratern übersätes, dichtes Kampfgebiet oder mittlerweile eine Einöde, wo immer noch aufgewirbelter Staub, Fallout und aus der Orbitalschlacht herunterfallende Wrackteile ihre ganz eigene Gefahr darstellen.
Grüße
Thingol
Maynarkh comes...
wie schon mehrfach von mir erwähnt, möchte ich die Orpheuskampagne aus dem "The Fall of Orpheus" mal spielen und frage wer mitspielen möchte?
Den Hintergrund der Kampagne würde ich in gewünschter Tiefe bei einem ersten Treffen erzählen/erklären.
Nur als Kurzzusammenfassung; der hohe Rat der Necrons hat gezielt eine Supernova als Zeitschaltuhr genutzt, um die Maynarkhdynastie aus ihrem Schlaf zu wecken und eine sektorweite Invasion einzuleiten. Gouverneur Calibron Laan sammelt indes alle Streitkräfte des Sektors auf Amarah der Hauptwelt des Systems, um einem unbekannten Feind entgegenzutreten.
Die Kampagne gliedert sich in fünf Kriegsgebiete. In jedem dieser Gebiete herrschen andere Umgebungsbedingungen und es wird eine Reihe an Schlachten geschlagen, auf deren Anzahl wir uns vorher einigen. Die jeweils letzte Mission ist immer eine legendäre Schlacht, welche ein Szenario aus dem IA 12 Buch ist.
Jede Mission liefert eine bestimmte Zahl an Kampagnenpunkten und nach der legendären Schlacht wird ermittelt, welche Fraktion in diesem Kriegsgebiet gewonnen hat. Die Kriegsgebiete selbst geben Strategische Siegpunkte, die zum Schluß über den Ausgang der Kampagne bestimmen.
Es gibt generell zwei Fraktionen (Invasoren und Verteidiger), je nach Kriegsgebiet sind verschiedene 40k Armeen möglich. In allen Kriegsgebieten können logischerweise Necrons als Invasoren und jede denkbare Armee des Imperiums als Verteidiger auftauchen (es handelt sich schließlich um einen ganzen Sektor).
Invasoren: Necrons, Eldar und Dark Eldar Korsaren, Orks, imperiale Fraktionen als Walking Dead
Verteidiger: Alles was es im Imperium gibt, Weltenschiff Eldar, Renegaten und Chaos Space Marines
Jede Fraktion hat eine feste Anzahl (Anzahl der Spieler + 5) besonderer Charaktere, die in bestimmte Kriegsgebiete entsandt werden können und auch nur dort verfügbar sind. Alle anderen namenhaften Charaktere sind ausgeschlossen. Man kann sich auch einen besonderen Charakter zu Beginn erstellen, der einen durch das Kriegsgebiet begleitet.
Die meisten Spiele sind frei skalierbar und da sie zwischen Fraktionen stattfinden, sollten auch Teamspiele möglich sein, selbst wenn die eigene Armee (z.B. Tau) nicht in der Kampagne vorhanden ist.
Das erste Kriegsgebiet wird die Hauptwelt Amarah sein, das ursprüngliche Herz des Sektors. Nach dem Initiativschlag schwer umkämpft, ein städtisches mit Trümmern und Kratern übersätes, dichtes Kampfgebiet oder mittlerweile eine Einöde, wo immer noch aufgewirbelter Staub, Fallout und aus der Orbitalschlacht herunterfallende Wrackteile ihre ganz eigene Gefahr darstellen.
Grüße
Thingol
Maynarkh comes...