Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Die Zukunft von Sandbrunnen

Antworten
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Die Zukunft von Sandbrunnen

Beitrag von Eversor »

Liebe Mitstreiter, Widersacher und Opfer,

die Gaben Nurgles sind nach wie vor unter uns. Seit mehr als fünf Monaten konnten wir kein Spieltreffen mehr abhalten und die Necromunda-Kampagne musste deswegen pausieren. Ein Ende dieser Zwangspause ist nicht abzusehen. Ich bin heute schon einmal mit zwei anderen Kampagnenteilnehmern auf das Thema gekommen und wir hatten ähnliche Gedanken, deswegen möchte ich als Kampagnenorganisator hier einen Vorschlag machen:

Ich schlage vor, diese Kampagne an dieser Stelle offiziell anzubrechen, ohne irgendwelche Sieger zu küren, und, sobald die Situation es zulässt, eine neue zu beginnen.

Ein paar Vorteile, die sich aus diesem Vorgehen ergeben, sind mir durch den Kopf gegangen und ich möchte sie natürlich auch teilen:
  • Seit Beginn der Kampagnenpause sind für zwei der "Grundgangs" neue Bücher mit neuen Optionen erschienen (Orlock und Van Saar). Ein drittes wurde heute für Cawdor angekündigt (und für die Kirche der Redemption). Das sechste und letzte soll im vierten Quartal 2021 erscheinen. Wenn wir bis mindestens dahin unterbrechen, haben diese Gangs alle ihr Spielzeug bei der Gangerstellung.
  • Diese Kampagne ist holprig gestartet. Wenn wir später eine neue starten, können wir aus den Fehlern dieser lernen.
  • Es nimmt den Druck von Spielern. Durch die lange Auszeit ist das Interesse vielleicht gewandert – was für mich verständlich ist. Somit könnten sich alle Spieler überlegen, ob sie bei einer weiteren Kampagne teilnehmen wollen (statt sich gezwungen zu sehen, aus Solidarität und Gruppenzwang dabeizubleiben) und ob sie wieder dieselbe Gang spielen oder lieber einem anderen Haus dienen wollen. Außerdem kommen vielleicht neue Spieler dazu.
Der Nachteil ist natürlich, dass die erspielte Erfahrung usw. weg wäre – ich würde einen kompletten Neustart voraussetzen, damit wieder alle mit gleichen Chancen starten.

Ich möchte alle Teilnehmer bitten, hier (nicht im Discord-Kanal oder anderenorts) ihre Meinung kundzutun, damit ich einen Überblick darüber bekomme, was ihr denkt.

Wenn wir uns dafür entscheiden, diese Kampagne abzubrechen, werde ich ein Thema dazu eröffnen, in dem alle Teilnehmer äußern können, was bei der nächsten Kampagne anders gemacht werden sollte. Wenn wir uns dafür entscheiden, diese Kampagne fortzuführen, werde ich ein solches Thema am Ende der Kampagne eröffnen.

Bitte glaubt mir, der Vorschlag fällt mir nicht ganz leicht, da ich weiß, dass abgebrochene Kampagnen die Lust auf zukünftige dämpfen. Ich sehe es aber in Anbetracht der Situation als sinnvollste Lösung an. Wenn wir abbrechen, dann werde ich, sobald die Situation es zulässt, auf jeden Fall einen neuen Anlauf wagen!
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Doc.S
Erster Materialwart
Beiträge: 443
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 17:56

Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

Beitrag von Doc.S »

Ich sehe es ähnlich und wäre auch für einen neu start
Benutzeravatar
Terrorbär
Schatzmeister
Beiträge: 1894
Registriert: So 15. Dez 2013, 01:38

Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

Beitrag von Terrorbär »

Ich bin für den abbruch... sehe es aber keineswegs negativ... es ist einfach zu lang her.... und würde sofern es mal irgendwann weiter geht nur zu einem schwierigen Neuanfang führen... daher lieber sobald möglich und absehbar das es dass auch längerfristig war mit Lockdown lieber einen Sauberen neuen Start hinlegen. Das Corona uns soooo ausbremst hat ja niemand kommen sehen und daher werte ich es nicht wie andere eingeschlafene Kampangen.

Meinen Dank aber trotzdem mal an Sebastian für die viele arbeit und den Spaß den du uns mit dem bisherigen Teil der Kampange gebracht hast....

MfG Terrorbär
"You are my unbroken blades. You are the Death Guard." Mortarion "The Reaper"
Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1388
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

Beitrag von lockeloeckchen »

Für einen Neustart:
  • Aufgrund der langen Pause käme es mir jetzt schon wie ein Neustart mit ungleichen Voraussetzungen vor.
  • Ich hatte nach meinem dritten Spiel eigentlich erst Final verstanden, wie die Kampagne und die Spiele richtig ablaufen.
Gegen einen Neustart:
  • Die Storry um meine Enforcer ist mir schon richtig an's Herz gewachsen
  • Ich befürchte ein Verfallen in Gerede um das wie und wann, was dazu führt keine Kampagne mehr spielen zu können
Fazit:
Neustart.
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Schlumpf
    Beiträge: 893
    Registriert: Do 19. Dez 2013, 18:20

    Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

    Beitrag von Schlumpf »

    So schwer es mir fällt, aber da wir bereits dezent unterschiedliche starke Gangs haben, schließe ich mich dem Neustart an.
    Benutzeravatar
    lockeloeckchen
    Beiträge: 1388
    Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

    Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

    Beitrag von lockeloeckchen »

    Schlumpf hat geschrieben: So 21. Mär 2021, 04:42 So schwer es mir fällt, aber da wir bereits dezent unterschiedliche starke Gangs haben, schließe ich mich dem Neustart an.
    Ich bin der Meinung, dieses "Problem" kann natürlich immer bei so einer Kampagne auftauchen. Verstehe ich dich aber richtig, dass es dir dabei jedoch darum ging, dass es sich ohnehin wie ein Neustart anfühlen wird und du unter diesen Bedingungen dann lieber wieder gleiche Verhältnisse schaffen willst?
    Aktiven Systeme
      :
      • The Old World
      • 30k Horus Heresy
      • Hail Ceasar
      • Black Seas
      • Necromunda
      • WarCry
      • Aeronautica Imperialis
      Schlafenden Systeme
      :
      • Warlords of Erehwon
      • Bolt Action
      • One Page Rules
      Benutzeravatar
      Schlumpf
      Beiträge: 893
      Registriert: Do 19. Dez 2013, 18:20

      Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

      Beitrag von Schlumpf »

      Weiterspielen würde sich nicht wirklich wie ein Neuatart anfühlen.

      Allerdings verstehe ich, dass bei einigen die Freude an der Kampagne flöten ist. Daher kann ich damit leben, dass wir von vorne anfangen. Vielleicht finden sich auch neue Spieler
      Andi823
      Beiträge: 53
      Registriert: So 21. Aug 2016, 13:48

      Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

      Beitrag von Andi823 »

      Hallo zusammen,

      ich wäre auch für den Neustart, schade natürlich für die erspielten Benefits, aber unsere Erfahrungen mit unseren Crews bleiben ja... 😉
      Außerdem ist es ein definitiver Pluspunkt die neuen Regeln nutzen zu können und eine Chance zu bekommen aus den eigenen Fehlern zu lernen! 🤗

      Freue mich sehr auf den Neustart und schöne Stunden im Sandbrunnen.

      Bleibt alle gesund!
      Courage and Honour
      Nobbi
      Beiträge: 93
      Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:04

      Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

      Beitrag von Nobbi »

      Als Halter der Rekrde "meiste verlorene Spiele" und "meiste vom Gegner getötete Ganger" enthalte mich bei der Abstimmung. Ich weiß natürlich das ihr alle gerne meine Titel haben würdet aber im fall eines Neustartes bin ich wieder dabei (falls Doc.S mich weiterhin unterstützt).
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3895
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Die Zukunft von Sandbrunnen

      Beitrag von Eversor »

      Sehr schön, es haben sich alle Teilnehmer zu Wort gemeldet und alle befürworten einen Neustart oder akzeptieren ihn zumindest. Danke für die rasche Rückmeldung.

      In Anbetracht des Meinungsbilds erkläre ich die Kampagne schweren Herzens vorzeitig für beendet. Ich würde mich freuen, wenn bei der nächsten Kampagne möglichst viele oder alle der jetztigen Teilnehmer wieder dabei wären. Ich beabsichtige auch, nach dem Erscheinen des Delaque-Buchs die neue Kampagne so schnell wie möglich beginnen zu lassen, sobald es die pandemische Lage zulässt.

      Bis dahin habe ich hier das angekündigte Feedback-Thema eröffnet.
      Schlumpf hat geschrieben: So 21. Mär 2021, 04:42aber da wir bereits dezent unterschiedliche starke Gangs haben
      Das kann bei einem Neustart nach einigen Spielen auch wieder passieren.
      Andi823 hat geschrieben: So 21. Mär 2021, 19:05Außerdem ist es ein definitiver Pluspunkt die neuen Regeln nutzen zu können
      Das wäre ja auch jetzt schön möglich gewesen, allerdings wird es bei einem Neustart einfacher.
      Nobbi hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 00:24Als Halter der Rekrde "meiste verlorene Spiele" und "meiste vom Gegner getötete Ganger" enthalte mich bei der Abstimmung.
      Wir helfen dir doch auch bei einem Neustart gerne, diese Rekorde wieder aufzustellen und sogar zu brechen. :mrgreen:
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Antworten