Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

Doc.S
Erster Materialwart
Beiträge: 443
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 17:56

Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

Beitrag von Doc.S »

Ich sehe dann mal zu meine Kanonen zu bemalen

Den Termin ausserhalb der spiele we zu machen halt ich auch für besser.
Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1388
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

Beitrag von lockeloeckchen »

Hi,

also wenn es reicht, dass ich ein Battalion oder ein Regiment bei Black Powder aufstelle, dann bestelle ich das noch diese Woche und bemale es sobald es da ist. Die Waldecker von Perry lachen mich seit Jahren an. :D

Für den Fall, dass ein Regiment und/oder ein Battalion zum Mitspielen reicht:
:
6th Rheinbund-Regiment
1st Battalion: Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen
2nd Battalion: Waldeck und Reuss (Damit machen die Waldecker ein halbes Battalion aus :mrgreen: )

Ein Battalion ist dann eine Einheit, richtig? Wie viele Modelle benötige ich für eine Einheit? Ich weiß es liegt zwischen 24 und 30, aber vielleicht gibt es da ja im Verein bereits eine Vereinbarung.
Gruß Locke
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Eversor
    Internetbeauftragter / Administrator
    Beiträge: 3895
    Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
    Wohnort: Kassel

    Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

    Beitrag von Eversor »

    Man spielt 1+ Brigaden. Eine Infanteriebrigade besteht aus 2-4 Bataillonen (Infanterieregimenter bestanden oft aus mehreren Bataillonen, von denen aber nicht zwangsweise alle am Kriegsschauplatz vertreten waren), dazu der kommandierende General und, je nach Armee, angegliederte Truppen wie Artillerie oder Jägerkompanien.

    Die Größe der Bataillone kann sich unterscheiden, es gibt winzige (selten!), kleine, normalgroße und große. Die Größe wird nicht durch die Modellzahl bestimmt, sondern durch die Basebreite, wenn sie in Linienformation (zwei Modelle tief) stehen. Ich habe die Zahlen gerade nicht im Kopf, aber wenn man 24 Modelle hat, von denen jedes eine vordere Basebreite von 2 cm einnimmt, dann ergibt das ein normalgroßes Bataillon, bei selbiger Basegröße würden dann 36 Modelle ein großes Bataillon darstellen. Viele Leute verwenden halt Bases von 2x2 cm mit einem Modell oder alternativ 4x4 cm mit vier Modellen, wodurch man mit 24 Modellen eine Frontbreite von 24 cm hat, während andere Spieler die Perry-Bases verwenden und auf 4,5 cm drei Modelle haben, was bei 36 Modellen eine Frontbreite von 27 cm ergibt, was beides in den Bereich eines normalgroßen Bataillons fällt. Theoretisch könnte man auch ein normalgroßes Bataillon aufstellen, indem man auf 6 Bases von 4x4 cm je ein Modell klebt – was aber extrem beschissen aussieht
    Die genauen Frontbreiten in Linienformation werde ich mal bei Gelegenheit nachschauen.

    Ich habe jedenfalls bei meinen Franzosen für normalgroße Bataillone in Linie eine Frontbreite von 24 cm bei 24 Modellen.

    Fast noch wichtiger ist die Frage, wie man Artilleriebatterien darstellt. Viele Spielgruppen verwenden für eine Batterie ein einzelnes Modell, wie es im Grundregelwerk vorgeschlagen wird, ich finde aber, dass das armselig aussieht, und bin den Napo-Erweiterungen gefolgt, bei denen ein Modell eine Halbbatterie darstellt und eine volle Batterie durch zwei Modelle dargestellt wird.
    Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
    Benutzeravatar
    lockeloeckchen
    Beiträge: 1388
    Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

    Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

    Beitrag von lockeloeckchen »

    Hi,

    wenn wir so eine großes Spiel machen. Welche Zeitschiene nehmen wir? Bzw. wie flexibel halten wir es mit den Uniformen im Laufe der Zeit?
    Aktiven Systeme
      :
      • The Old World
      • 30k Horus Heresy
      • Hail Ceasar
      • Black Seas
      • Necromunda
      • WarCry
      • Aeronautica Imperialis
      Schlafenden Systeme
      :
      • Warlords of Erehwon
      • Bolt Action
      • One Page Rules
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3895
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

      Beitrag von Eversor »

      Im Normalfall waren wir da immer recht flexibel.
      Letztendlich wurden die Uniformen ja auch nicht von einem Tag auf den anderen umgestellt. Beispielsweise trugen in der späteren Kampagne auf der iberischen Halbinsel britische Regimenter, die recht frisch aus der Heimat kamen, schon die Belgischen Tschakos, während wahrscheinlich bei den Franzosen in der Schlacht von Waterloo noch ein Teil die Uniformen trug, die ab 1812 ersetzt worden waren.

      Die Spieler sollten sich, wenn es in mehreren Ergänzungen Regeln für ihre Armee gibt, einen Regelsatz wählen, und nicht bunt gemischt spielen.
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Benutzeravatar
      lockeloeckchen
      Beiträge: 1388
      Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

      Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

      Beitrag von lockeloeckchen »

      Ich frage, weil zur Völkerschlacht bei Leipzig sind die Waldecker nicht mehr in blauen, sondern in grünen Uniformen und kämpfen nicht mehr im Rheinbund, sondern als Landwehr auf Alliierter Seite.
      Aktiven Systeme
        :
        • The Old World
        • 30k Horus Heresy
        • Hail Ceasar
        • Black Seas
        • Necromunda
        • WarCry
        • Aeronautica Imperialis
        Schlafenden Systeme
        :
        • Warlords of Erehwon
        • Bolt Action
        • One Page Rules
        Benutzeravatar
        Lord-O
        Beiträge: 431
        Registriert: Mo 25. Jun 2018, 11:14

        Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

        Beitrag von Lord-O »

        Über die Anzahl und Farbe der Knöppe mache ich mir eigentlich nicht so die Gedanken.

        Hauptsache man erkennt die Nationen, es sieht schön aus, man hat Spaß und vor allem - es kommt ein Spiel zustande.
        Zuletzt geändert von Lord-O am Di 23. Nov 2021, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
        Doc.S
        Erster Materialwart
        Beiträge: 443
        Registriert: Mo 16. Dez 2013, 17:56

        Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

        Beitrag von Doc.S »

        Ja das ist bei der Hannover Landwehr sehr geil die tragen alles druch einander sehr interesant

        Was mich dazu bring hat jemand Köpfe von Briten von der Iberische Halbinsel?
        Benutzeravatar
        Eversor
        Internetbeauftragter / Administrator
        Beiträge: 3895
        Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
        Wohnort: Kassel

        Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

        Beitrag von Eversor »

        Mir ist jetzt ein Gussrahmen der britischen Schweren Kavallerie im Epic-Maßstab zugeritten. Nett sehen die aus, aber auch nicht mehr. Da ist mir der große Maßstab zum Bemalen doch lieber, glaube ich. Da sind die ganzen Details und Schnörkel an den Uniformen, die für die napoleonische Ära so bezeichnend sind, wenigstens sichtbar.
        Was den Epic-Maßstab angeht, da werde ich dann vielleicht mal meine Konföderierten ausbauen, beim ACW war ja alles schlichter, sodass an den Uniformen nicht so viel verloren geht.
        Doc.S hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 00:39Was mich dazu bring hat jemand Köpfe von Briten von der Iberische Halbinsel?
        Ich muss mal schauen, aus den Perry-Boxen sollte ich welche erübrigen können. Wie viele brauchst du denn?
        Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
        Doc.S
        Erster Materialwart
        Beiträge: 443
        Registriert: Mo 16. Dez 2013, 17:56

        Re: 100 Tage Kampagne - napoleonisch für alle !

        Beitrag von Doc.S »

        16 bis 24 die Hannoveraner die die hatten waren 4 Kompanien a 200 Mann weiß halt nicht ob ich da jetzt nur 4 Base oder doch unsere üblichen 6 mache
        Antworten