Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Neue Edition von The Horus Heresy – News und Diskussion

Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1386
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

Beitrag von lockeloeckchen »

Terrorbär hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 23:06 (...)… überlege schon wie ich die Ketten von Rhinos und Landraider Phobos entsprechend umbauen kann. (...)
Für den Phobos bringe ich dir gerne meine Ketten vom Spartan mit :)

Exkurs Panzerkette WW1 vs Spartan (wen meine Analyse interessiert ;) )
:
Auf dem ersten Blick haben sowohl der Tank (1WW - Briten) als auch der Sparten diese "Hubbel" auf der Kette.
MK+IV+Female+001+specs2.jpg
Schaue ich mir die Kette vom Tank aber genauer an, sehe ich (roter Kasten hinten rechts), dass die Gelenke der Kettenglieder unterhalb der Lauffläche liegen. Der "Hubbel" auf der Kette (Pfeil unten) ist lediglich ein gewölbter Schutz um eben diese Gelenke vor Abnutzung/ Schäden zu schützen.
-> Tatsächlich sollen die Gelenke wohl dennoch häufig gebrochen sei, da eine ausreichende Dempfung/Federung fehlte.
Spartan.jpg
Der Sparten läuft aber ganz klar auf dem Gelenk. Man kann die Bolzen sehen, mit denen die Kettenglieder verbunden sind. Gut zu sehen ist auch, dass der "Hubbel" beim Tank durchgeht (also kein Gelenk), während beim Sparten zwei Unterbrechungen sind, da hier die beiden Glieder verbunden sind.
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Eversor
    Internetbeauftragter / Administrator
    Beiträge: 3891
    Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
    Wohnort: Kassel

    Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

    Beitrag von Eversor »

    Locke, kein Wunder, dass du Salamanders spielst, das Mechanicum hätte dich wegen deiner technohäretischen Ansichten garantiert rausgeworfen … :lol:

    Dabei weiß doch jeder Techmarine im ersten Semester, dass die Ketten eines imperialen Panzers aus einer durch Einflüsse beim Fahren unzerstörbaren Adamantlegierung bestehen.
    Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
    Benutzeravatar
    Terrorbär
    Schatzmeister
    Beiträge: 1893
    Registriert: So 15. Dez 2013, 01:38

    Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

    Beitrag von Terrorbär »

    Genau das… es ist Sifi… das besteht aus den härtesten Metall der bekannten Universums und die Knubbel dienen auf weichen Oberflächen als Unterstützung beim Grip… wen du nämlich echt jetzt schon auf solche Probleme hinweisen möchtest dann muss ich dir Gänzlich von warhammer abraten… da sind eine Milliarde Logik Lücken in dem ganzen Konzept der Militärischen Strucktur und der Technologie… daher gehe ich eher darauf ein das es für mich zumindest optisch eher zusammen passt … und das ist bei Phobos und Spartan leider kaum gegeben…

    Mit freundlichen Grüßen Terrorbär
    "You are my unbroken blades. You are the Death Guard." Mortarion "The Reaper"
    Benutzeravatar
    lockeloeckchen
    Beiträge: 1386
    Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

    Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

    Beitrag von lockeloeckchen »

    Eversor hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 09:14 Locke, kein Wunder, dass du Salamanders spielst, das Mechanicum hätte dich wegen deiner technohäretischen Ansichten garantiert rausgeworfen … :lol:
    Ja, das mag sein. :D Und Salamanders haben ohnehin immer den drang dannach, alle Ausrüstung zu optimieren (zumindest wenn man nach den Romanen geht). Vermutlich sind die Techmarines der Salamanders immer die Art von Schüler gewesen, die in der ersten Reihe saßen, immer alles besser als der Lehrer wussten und nach der Pause gepetzt haben, wer alles am Plasmagenerator geschnüffelt hat.
    Eversor hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 09:14 Dabei weiß doch jeder Techmarine im ersten Semester, dass die Ketten eines imperialen Panzers aus einer durch Einflüsse beim Fahren unzerstörbaren Adamantlegierung bestehen.
    OK, das würde immerhin erklären, warum die Kette nicht bricht, trotz dass sie auf dem Gelenk fährt.
    Dennoch haben die Briten nur 1 Jahr gebraucht um zu erkennen, dass diese Rundungen auf der Kette schlecht für die Traktion sind und haben "Krallen" angebracht um mehr Halt zu haben (roter Pfeil).
    :
    MK+IV+Tracks.jpg
    Zum Thema:
    Ich habe schonmal etwas quer-gelesen.
    + Ich finde viele Sonderregeln angenehm optimiert.
    + meine Salamanders Flammenwerfer sind jetzt noch besser :mrgreen:
    + meine Salamanders sind jetzt echt Hard im Nehmen geworden :)
    + Die Reaktionen verbessern deutlich die taktische Tiefe des Spiel und brechen auf ungewöhnliche Weise das "erst Spieler 1, dann Spieler 2"-System auf.

    - die besondere Geländegängikeit der Salamanders ist weg :cry:
    - die Salamanders haben keine besonderen Melter mehr :cry:
    - ich befürchte, dass das Spiel nicht sehr einsteigerfreundlich ist und doch eher was für Tabletop Veteranen ist (wobei dies auch der Grund sein könnte, warum ich 30k gut finde :roll: )
    Aktiven Systeme
      :
      • The Old World
      • 30k Horus Heresy
      • Hail Ceasar
      • Black Seas
      • Necromunda
      • WarCry
      • Aeronautica Imperialis
      Schlafenden Systeme
      :
      • Warlords of Erehwon
      • Bolt Action
      • One Page Rules
      Doc.S
      Erster Materialwart
      Beiträge: 443
      Registriert: Mo 16. Dez 2013, 17:56

      Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

      Beitrag von Doc.S »

      Also bis her ist das einzige Haar in der Suppe was ich gefunden habe die Legatenaxt DS 2 in Initiative Reihenfolge sonst ist DS 2 Ja fast komplett verschwunden.
      Sonst scheint es ordentlich zu sein wenn auch die Regel Texte manch mal blöd zulesen sind.
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3891
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

      Beitrag von Eversor »

      Ja, da stimme ich dir zu. Im Vergleich zur letzten Edition hat die Legatenaxt ja doch gelitten. Früher hat sie noch bei einem Trefferwurf von 6 automatisch verwundet. ;)

      Was die Formulierungen angeht, die sind auch im englischen Text nicht besser. Letztendlich lassen sie aber oft weniger Interpretationsspielraum als die früheren Formulierungen.
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3891
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

      Beitrag von Eversor »

      lockeloeckchen hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 21:09Ich werde für meinen Spartan wohl andere Ketten drucken. Sorry, aber ich komme einfach mit den Orginalketten nicht klar. :D
      Ich hoffe ja mal, dass du, um konsequent zu bleiben, die anderen „Konstruktionsschwächen“ bezüglich des Antriebssystems beim Spartan auch behebst? Der hat da ja einige:
      • Federung fehlt vollständig. (Okay, das könnte man hinsichtlich der Vorlage noch ignorieren.)
      • Die Bodenfreiheit ist so gering, dass der Panzer, überspitzt gesagt, jede verlorene Radkappe mitschleifen würde, was die Geländegängigkeit extrem einschränkt.
      • Das vordere, nach oben geneigte Kettensegment ist zu kurz, um Steigungen und Gefälle effektiv zu überwinden. Das Verhältnis zur Höhe des Panzers müsste eher wie beim Leman Russ sein.
      • Der Rumpf ragt vorne zu weit über die Ketten heraus, sodass der Panzer sich bei stärkeren Steigungen und Gefällen einfach in den Boden oder Hindernisse bohren würde.
      Ich wäre echt mal gespannt, wie du das angehst. :lol:
      lockeloeckchen hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 08:41Für den Phobos bringe ich dir gerne meine Ketten vom Spartan mit :)
      Für den Phobos sind die Ketten eindeutig zu breit. Auch könnte es sein, dass die Verbindungsstellen zwischen den Kettengliedern zu hoch sind, um unter der Kettenabdeckung beim Phobos durchzupassen.
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Kriegsschmied
      Beiträge: 295
      Registriert: Fr 20. Dez 2013, 11:27

      Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

      Beitrag von Kriegsschmied »

      Ich finde es lustig wie hier über jedes Konstruktionsdetail geredet wird aber das größte Problem von allem übersehen wird: Wie sollen da all die Termis reinpassen? ;)
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3891
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

      Beitrag von Eversor »

      Ein imperiales Fahrzeug ist eine Tardis auf Ketten. :mrgreen:
      Abgesehen davon, in meiner Schulzeit saßen wir auch mal auf den Nachhauseweg von der Schule mit acht Leuten im Trabbi eines Kurskameraden* – verglichen mit dem hat ein Spartan noch genug Platz für fünf weitere Personen und die Rüstungen.

      *Bis zum Fuß des Teichbergs funktionierte das sogar, allerdings mussten fünf Leute am Fuß des "Bergs" aussteigen, damit das rollende Denkmal die Steigung hochkriechen konnte.^^
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Benutzeravatar
      lockeloeckchen
      Beiträge: 1386
      Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

      Re: Neue Edition von The Horus Heresy angekündigt

      Beitrag von lockeloeckchen »

      Eversor hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 10:36 (...)Für den Phobos sind die Ketten eindeutig zu breit. (...)
      Habe ich gerade geprüft. Du hast recht. Ich hatte die Ketten des Proteus im Kopf. Auch die habe ich geprüft, die hätten gepasst. Aber das bringt Bärchen nichts.
      @Bärchen: Willst du sie dennoch haben und dann "stutzen"? Oder dann lieber drucken?
      Eversor hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 10:36 Federung fehlt vollständig. (Okay, das könnte man hinsichtlich der Vorlage noch ignorieren.)
      Das ist richtig. Bei allen Panzern im Imperium haben nach Schnittzeichnungen nur Rhino und die Banebladevarianten Federung.

      Aber mir hat jemand gesagt, die arbeiten bei den Ketten "aus einer durch Einflüsse beim Fahren unzerstörbaren Adamantlegierung". Und Space Marines benötigen offensichtlich keinen Fahrkomfort. Federung wäre also eher als schwachstelle anzusehen
      :
      :lol: ok, letzteres glaube ich ja selber nicht
      Eversor hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 10:36 Die Bodenfreiheit ist so gering, dass der Panzer, überspitzt gesagt, jede verlorene Radkappe mitschleifen würde, was die Geländegängigkeit extrem einschränkt.
      Also ich komme auf eine Bodenfreiheit von etw 800 bis 1000 mm beim Spartan. Der Leo 2 hat 500 bis 540 mm. Spartan ist aber auch fast doppelt so breit. Also etwa gleichwertig.
      Eversor hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 10:36 Das vordere, nach oben geneigte Kettensegment ist zu kurz, um Steigungen und Gefälle effektiv zu überwinden. Das Verhältnis zur Höhe des Panzers müsste eher wie beim Leman Russ sein.
      Spartan kommt nach meinen Berechnungen auf eine Kletterfähigkeit von 1000 bis 1200 mm während der Leo 2 1100 mm hat - also auch etwa gleichwertig.
      Eversor hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 10:36 Der Rumpf ragt vorne zu weit über die Ketten heraus, sodass der Panzer sich bei stärkeren Steigungen und Gefällen einfach in den Boden oder Hindernisse bohren würde.
      Das ist richtig, wenn die Kletterfähigkeit überschritten wird. Aber das weiß der Fahrer hoffentlich auswendig. :D

      Zur Transprotkapazität:
      Da fand ich mal die Bausätze für Walküre und Gorgon von Forgeworld interessant, bei der Soldaten transportiert modelliert wurden, also so, dass sie in das Modell passten. Ich vermute wir haben aufgrund der Base einfach eine falsche Vorstellung, was in so einen Panzer passt. Ob es jetzt dann wirklich 26 Marines im Spartan sein können oder 13 Termis, kann ich aber auch nicht beurteilen.


      Zum Thema:
      Um so mehr ich die neuen Regeln lese, um so mehr bekomme ich den Eindruck, dass ich es nochmal ganz neu lernen muss und am besten davon ausgehe, dass ich nichts kenne. :)
      Aktiven Systeme
        :
        • The Old World
        • 30k Horus Heresy
        • Hail Ceasar
        • Black Seas
        • Necromunda
        • WarCry
        • Aeronautica Imperialis
        Schlafenden Systeme
        :
        • Warlords of Erehwon
        • Bolt Action
        • One Page Rules
        Antworten