Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

Beitrag von Eversor »

Nachdem ich in den letzten Tagen mal das "Kill Team"-Ebook gelesen hatte, heute mein Chef davon anfing und ich eben von einer unbemalten Mini fast erschlagen worden wäre (okay, sie war aus Kunststoff und hat mich nur etwas gepiekt ;) ), dachte ich, dass ich euch frage, was ihr von folgender Idee haltet:

Auf dem übernächsten Spieltreffen (17. - 18. Januar) machen wir am Samstag ein kleines internes Kill-Team-Turnier. Der Kasus Knaxus dabei wird sein, dass a) bemalt gespielt werden muss (für jede angefangenen 10 Punkte an unbemalten Miniaturen gibt es -1 Turnierpunkt in der Gesamtwertung) und, um das Ganze noch etwas zu verschärfen, b) die Figuren extra dafür bemalt werden müssen - d.h., sie dürfen bis zum heutigen Tag maximal gebaut und grundiert, nicht jedoch mit weiteren Farbschichten versehen sein.

Bevor jetzt jemand schreit, dass er/sie/es in acht Wochen die Armee niemals bemalt bekommen würde, möchte ich die Grundlagen von Kill Team darlegen:

Jeder Spieler baut sich eine Streitmacht aus maximal 200 Punkten (!) nach folgendem AOP auf:
0-2 Standard
0-1 Elite
0-1 Sturm

Weiterhin gelten folgende Anforderungen bzw. Einschränkungen:
  • Es müssen mindestens 4 Infanteriemodelle in der Liste sein.
  • Ein Infanteriemodell muss zum Anführer bestimmt werden (s.u.).
  • Drei Infanteriemodelle müssen zu Spezialisten bestimmt werden (s.u.)
  • Ein Kill Team darf keine Modelle mit mehr als 3 LP oder 3 RP enthalten.
  • Ein Kill Team darf keine Fahrzeuge mit einem höheren kombinierten Panzerungswert (F+S+H) als 33 enthalten.
  • Keine Flieger.
  • Keine Schutzwürfe von 2+ (Deckungswürfe von 2+ aufgrund momentan geltender Modifikatoren mal außen vor).
Anführer:
Jedes Kill Team enthält einen Anführer. Ist in der Liste kein Modell mit dem Eintrag "Charaktermodell", wird das Modell mit dem höchsten Moralwert Anführer und erhält zusätzlich noch den Einheitentyp Charaktermodell. Hat man Charaktermodelle dabei, wird das mit höchsten Moralwert zum Anführer. Kommen mehrere Modelle in Frage, wählt man vor dem Turnier eines als Anführer aus.
Bestien oder Modelle mit der Sonderregel Schwarm können kein Anführer sein.
Der Anführer würfelt auf einer speziellen Anführer-Tabelle eine Fähigkeit aus, ähnlich den Fertigkeiten des Kriegsherrn.

Spezialisten:
Drei Infanteriemodelle werden jeweils zum Spezialisten aufgerüstet und enthalten als solche eine Sonderfähigkeit aus einer von fünf Kategorien, z.B. Niederhalten für Beschussspezialisten oder Erzfeind für Guerillaspezialisten. Die Fertigkeiten dürfen frei ausgewählt werden, allerdings darf man jede Kategorie nur einem Modell zuordnen.
Der Anführer darf keiner der Spezialisten sein.

Bewegung der Modelle:
Im Gegensatz zu normalen 40k-Spielen werden die Modelle zwar als Einheiten gekauft (die vollständigen Mindestanforderungen des entsprechenden Armeelisteneintrags müssen erfüllt sein), die Modelle bewegen sich jedoch unabhängig voneinander. Jedes Modell bildet im Spiel also seine eigene Einheit.

Ich würde zum nächsten Spieltreffen die genauen Fähigkeiten und auch die Missionen mitbringen, da es zu umfangreich wäre, um es hier zu tippen.

Ach ja, zugelassen sind alle offiziellen Codices, Forge-World-Listen und sonstige offizielle Erweiterungen, außer dem Codex Imperiale Ritter. Und warum der ausgeschlossen ist, sollte jeder, der der deutschen Sprache mächtig ist, erkennen. ;)


Also, schappt euch eure unbemalten Minis, Pinsel und Farben und stellt euch euer Kill Team zusammen.

Wer ist dabei?
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Benutzeravatar
Schlumpf
Beiträge: 893
Registriert: Do 19. Dez 2013, 18:20

Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

Beitrag von Schlumpf »

Klingt durchaus interessant.

Genug unbemaltest aus vier armeen habe ich auch. Können wir in ruhe mal schwätzen.
Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1388
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

Beitrag von lockeloeckchen »

Die Zeit dazwischen ist zu voll alsdass ich da was malen könnte... An sonsten hört sich das cool an.
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Terrorbär
    Schatzmeister
    Beiträge: 1894
    Registriert: So 15. Dez 2013, 01:38

    Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

    Beitrag von Terrorbär »

    Ich enthalte mich mal bis zum SpieleWE... ich kann mir noch nicht so richtig was darunter vorstellen. Mir gefällt aber die Idee und ich hätte noch genug Eldar um dabei mit zu machen. Werde es mir wie gesagt am Spiele WE mal überlegen.

    MfG Terrorbär
    "You are my unbroken blades. You are the Death Guard." Mortarion "The Reaper"
    Benutzeravatar
    lockeloeckchen
    Beiträge: 1388
    Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

    Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

    Beitrag von lockeloeckchen »

    Hallo nochmal!

    Ich hab das mal durchgerechnet. Wir gehen ja auch von 0-x Voraussetzungen aus, also könnte man nur Elite usw spielen.
    Und da kommt man ja auf garnicht soviele Modelle. Hab etwas rumprobiert und teils Listen mit nur 5 oder 6 Modellen gehabt. Das wäre zu schaffen vom Malaufwand.
    Ich wüsste nur gerne die Spezialisten-Liste und was der Kriegsherr/Anführer zu für Sachen haben könnte. Das würde die Liste erstellen leichter machen.

    Ich bin immer mehr begeistert.
    Aktiven Systeme
      :
      • The Old World
      • 30k Horus Heresy
      • Hail Ceasar
      • Black Seas
      • Necromunda
      • WarCry
      • Aeronautica Imperialis
      Schlafenden Systeme
      :
      • Warlords of Erehwon
      • Bolt Action
      • One Page Rules
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3895
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

      Beitrag von Eversor »

      Da hätte ich vielleicht noch einmal explizit drauf hinweisen sollen. Letztendlich kann man von 4 Modellen (z.B. 4 aufgerüstete Wolf Guard) bis hin zu 56 (z.B. Gretchins ohne Extras) so ziemlich alles bekommen.

      Was die Spezialisten angeht, letztenlich sind das 3 normale Modelle, die einfach eine weitere Sonderregel aus einer der fünf Listen bekommen. Ich möchte diese Listen hier nicht reinstellen, da sie a) urheberrechtlich geschützt sind und b) die Arbeit etwas viel wäre. Ich bringe sie aber zum Treffen zur Ansicht mit. Die ganze Erweiterung werde ich wohl nicht dabei haben, da mein Tablet gerade den geist aufgegeben hat, aber zumindest die Kernseiten.

      Ich schwanke momentan zwischen Death Guard (steht hier grundiert rum und würde nach den Regeln der Protektorgarde gespielt), Harlequinen (wollte ich schon immer für meine Dark Eldar) und taktischen Blood Angels (dann hätte ich auch mal einen Anlass, die Space Hulk Termis und den GD-Captain zu bemalen).
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Doc.S
      Erster Materialwart
      Beiträge: 443
      Registriert: Mo 16. Dez 2013, 17:56

      Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

      Beitrag von Doc.S »

      Ich dachte es gibt keine 2 rüstung?
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3895
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

      Beitrag von Eversor »

      Gibt es auch nicht. Ich schrieb ja auch, dass ich wegen eines taktischen BA-Trupps nachdenke. Die Termis wären dann sozusagen eine Erweiterung zu einer Armee, nicht für Kill Team.
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Benutzeravatar
      Thingol
      Beiträge: 603
      Registriert: Fr 13. Dez 2013, 21:41

      Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

      Beitrag von Thingol »

      Die Idee hört sich spannend an.

      Bin am rätseln, ob das was für meine Todeskorpsüberlegungen ist. Ich bin mir noch nicht sicher bei dem Farbschema und mir würden ein paar Modelle fehlen. Witzigerweise scheinen 200 Punkte gar nicht so viele Todeskorpsmodelle zu sein.

      Ansonsten hätte ich jederzeit Necrons oder Pelzmützen hier herumtollen.

      Der Termin sieht allerdings kritisch aus, da ich immer noch drei parallele Projekte habe, die ich eigentlich vorher beenden möchte.

      Grüße
      Thingol
      Weisheit kann nur mit Weisheit gewonnen und nur durch Torheit nichtig werden.
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3895
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Interesse an 40k-Kill-Team-Aktion / Mini-MNA?

      Beitrag von Eversor »

      Okay, dann machen wir die Aktion halt am 28.2., mit Bemalstart zum Jahreswechsel. Ein etwas späterer Termin scheint mir zumindest der allgemeine Tenor zu sein.
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Antworten