Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Hier findet ihr alle offiziellen Vereinstermine wie Spielwochenende, JHV, Malwoche etc.
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3891
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Beitrag von Eversor »

Am 28. Februar findet im Zuge des Spielwochenendes ein Kill-Team Turnier für Warhammer 40.000 statt.

Teilnahme
Teilnehmen können alle Clubmitglieder der Strategiespielefreunde. Es wird eine Startgebühr von 3,- € erhoben. Maximal die Hälfte dieser Summe geht in kleine Trophäen für den Bestplatzierten und den Gewinner des Malwettbewerbs. Das restliche Geld, also mindestens die Hälfte der Startgebühr, geht in die Kasse für Gas.
Die Anmeldung (inkl. Startgebühr) muss bis zum 18.02. erfolgt sein, damit Planungssicherheit für das Wochenende besteht. Bei der Anmeldung ist der Name der Armee anzugeben. Bis zum Anmeldeschluss sind Änderungen noch möglich.

Zugelassene Armeen
Es sind grundsätzlich alle Armeen für Warhammer 40.000 zugelassen, jeweils mit der neusten Fassung des Codex und der FAQ/Errata. Dies gilt auch für Armeen von Forgeworld. Sollte eine Armee in den vier Wochen vor dem Turnier (also ab dem 31.01) einen neuen Codex, ein neues Imperial Armour oder über den WD neue Regeln erhalten, steht es dem Spieler frei, nach den alten Regeln zu spielen. Die Errata gelten mit Stand vom 27.02.2015.
Einheiten, die Vorabregeln im WD erhalten, dürfen ebenfalls eingesetzt werden, auch wenn der Codex noch nicht erschienen ist. Die WD-Regeln entsprechen in der Regel denen im Codex.
Nicht zugelassen sind Armeen der Horus-Heresy-Reihe von Forgeworld.

Bemalpflicht
Wie bereits angekündigt, müssen alle Modelle für dieses Turnier (und zwar extra für dieses Turnier) bemalt sein. Bemalung heißt, dass entsprechend der Anatomie der Figur und dem Hintergrund der Armee alle Bereiche der Miniatur (inkl. Base!!!) bemalt sein müssen. Dabei müssen unterschiedliche Elemente entsprechend unterscheidbar sein.

Bemalwettbewerb
Im Laufe des Turniers werden von mir fünf Armeen für den Bemalwettbewerb nominiert. Ausschlaggebend ist das Gesamtkonzept. Aus diesen fünf Armeen wird durch eine geheime Abstimmung aller Anwesenden der Sieger ermittelt.
Ich selbst nehme mich von der Teilnahme an diesem Wettbewerb aus, da ich ja die Vorauswahl treffe.

Regeln
Es gelten die Regeln aus dem bei Black Library erhältlichen eBook mit folgenden Einschränkungen:
  • Der Verweis auf die Behandlung der Dark Eldar entfällt, da sich diese auf den alten Codex beziehen und der Regelmechanismus im neuen Codex verändert wurde.
  • Ebenso entfällt der Verweis auf die Necrons, da sich auch dieser auf eine alte Ausgabe bezieht.
Eine ausgedruckte Fassung liegt im Clubraum aus und ist dort einsehbar. Hier aber noch einmal die Kernpunkte:
Jeder Spieler baut sich eine Streitmacht aus maximal 200 Punkten (!) nach folgendem AOP auf:
0-2 Standard
0-1 Elite
0-1 Sturm

Weiterhin gelten folgende Anforderungen bzw. Einschränkungen:

Es müssen mindestens 4 Infanteriemodelle in der Liste sein.
Ein Infanteriemodell muss zum Anführer bestimmt werden (s.u.).
Drei Infanteriemodelle müssen zu Spezialisten bestimmt werden (s.u.)
Ein Kill Team darf keine Modelle mit mehr als 3 LP oder 3 RP enthalten.
Ein Kill Team darf keine Fahrzeuge mit einem höheren kombinierten Panzerungswert (F+S+H) als 33 enthalten.
Keine Flieger.
Keine Schutzwürfe von 2+ (Deckungswürfe von 2+ aufgrund momentan geltender Modifikatoren mal außen vor).


Anführer:
Jedes Kill Team enthält einen Anführer. Ist in der Liste kein Modell mit dem Eintrag "Charaktermodell", wird das Modell mit dem höchsten Moralwert Anführer und erhält zusätzlich noch den Einheitentyp Charaktermodell. Hat man Charaktermodelle dabei, wird das mit höchsten Moralwert zum Anführer. Kommen mehrere Modelle in Frage, wählt man vor dem Turnier eines als Anführer aus.
Bestien oder Modelle mit der Sonderregel Schwarm können kein Anführer sein.
Der Anführer würfelt auf einer speziellen Anführer-Tabelle eine Fähigkeit aus, ähnlich den Fertigkeiten des Kriegsherrn. Die Fähigkeit des Anführers nach der Kill-Team-Liste wird vor jedem Spiel neu ausgewürfelt. Sie ersetzt die Begabung des Kriegsherrn.

Spezialisten:
Drei Infanteriemodelle werden jeweils zum Spezialisten aufgerüstet und enthalten als solche eine Sonderfähigkeit aus einer von fünf Kategorien, z.B. Niederhalten für Beschussspezialisten oder Erzfeind für Guerillaspezialisten. Die Fertigkeiten dürfen frei ausgewählt werden, allerdings darf man jede Kategorie nur einem Modell zuordnen.
Der Anführer darf keiner der Spezialisten sein.

Die Fähigkeiten der drei Spezialisten sind vor dem Turnier festzulegen und in der Liste zu vermerken, sodass aus der Liste hervorgeht, wer welche Fähigkeit bekommen hat.
Beispiel: Der Marine mit schwerem Bolter ist Beschusspezialist mit multipler Zielerfassung, der Marine mit Bolter und Kettenschwert ist Nahkampfspezialist mit der Sonderregel Rüstungsbrechend und der mit dem Busch auf dem Base ist Guerillaspezialist mit der Sonderregel Durch Deckung bewegen.

Bewegung der Modelle:
Im Gegensatz zu normalen 40k-Spielen werden die Modelle zwar als Einheiten gekauft (die vollständigen Mindestanforderungen des entsprechenden Armeelisteneintrags müssen erfüllt sein), die Modelle bewegen sich jedoch unabhängig voneinander. Jedes Modell bildet im Spiel also seine eigene Einheit.

Abweichungen von den Standardregeln:
Es gibt keine Reserven. Einzige Ausnahme sind Einheiten, die per Flankenbewegung auf das Spielfeld kommen dürfen. Diese können die Flankenbewegung entsprechend der Regeln durchführen.
Truppen, die immer in Reserve starten müssen, werden zu Anfang des Spiels normal aufgestellt und unterliegen demnach nicht dieser Einschränkung ihres Datenblatts.
Siegesbedingungen
Es gelten bei allen Missionen die in den Regeln angegebenen Konditionen zur Bestimmung des Siegers. Nach der Bestimmung des Siegers wird die Spielpunktzahl für beide Spieler ermittelt, aus deren Differenz sich die Turnierpunktzahl ergibt. Für die Spielpunktzahl gelten folgende Modifikatoren:

Spielpunkttabelle:
Sieg: +5
Niederlage: +0
Unentschieden: +3
Ausgeschaltete Feindmodelle: Pro angefangene 10 Punkte an Feindmodellen (Summe!) erhält der Spieler +1 Siegpunkt. Bei den Kosten der ausgeschalteten Modelle sind alle Aufwertungen und gekauften Ausrüstungs- und Waffenoptionen mit einzuberechnen.
Siegespunkte: + Anzahl der im Spiel erzielten Siegespunkte (primäre und sekundäre Missionsziele zählen) gemäß den Regeln der Mission
Beispiel:
Spieler A hat in der Mission "Kriegsbeute" gewonnen, wobei er den Ersten Abschuss erzielt und über taktische Missionsziele insgesamt 6 Siegespunkte ergattert hat. Außerdem hat er fünf Kabalite Warriors der gegnerischen Dark Eldar getötet, wovon einer eine Splitterkanone trug (insgesamt 55 Punkte). Er erhält jetzt folgende Spielpunkt:
Sieg: +5
Erster Abschuss: +1
Taktische Missionsziele: +6
Ausgeschaltete Feindmodelle: +6
--------------------------------------
Summe: 18 Spielpunkte

Spieler B hatte Pech im Kampf gegen Spieler A, er verlor das Spiel. Er konnte dabei zwar ebenfalls 6 Siegespunkte erzielen, hat jedoch keine sekundären Missionsziele erreicht. Dafür hat er er sechs der Symbionten seines Gegners töten können (84 Punkte). Er erhält jetzt folgende Spielpunkte:
Niederlage: +0
Taktische Missionsziele: +6
Ausgeschaltete Modelle: +9
--------------------------------------
Summe: 15 Spielpunkte



Turnierpunkttabelle:
Differenz - Ergebnis
0 Punkte - 10:10
1 Punkt - 11:9
2 Punkte - 12:8
3 Punkte - 13:7
4 Punkte - 14:6
5 Punkte - 15:5
6 Punkte - 16:4
7 Punkte - 17:3
8 Punkte - 18:2
9 Punkte - 19:1
10+ Punkte - 20:0
Beispiel:
In unserem Beispiel oben hat Spieler A 18 Spielpunkte erzielt, Spieler B 15 Spielpunkte. Das ist eine Differenz von 3 Punkten. Gemäß der Tabelle oben hat Spieler A 13 Turnierpunkte erzielt, Spieler B 7 Turnierpunkte.

Abgebrochene oder nicht angetretene Spiele
Feiglinge sind wie Franzosen, keiner mag sie. ;) Von daher wird jedes Spiel, das vorzeitig abgebrochen oder erst gar nicht angetreten wird, mit einem 20:0 zu Ungunsten des Schuldigen gewertet. Treten beide Spieler ein Spiel nicht an, wird es mit 0:0 gewertet.

Herausforderungen
Für die erste Runde des Turniers können Herausforderungen ausgesprochen werden. Dies geschieht durch eine Herausforderung hier im Thema. Der Herausgeforderte muss dies hier ebenso bestätigen. Die beiden Spieler werden dann entsprechend gepaart. Herausforderungen sind nur widerrufbar, wenn der Gegenspieler seine Fraktion ändert.
Ab Spiel 2 wird entsprechend der Spielergebnisse gepaart, Herausforderungen sind dann nicht mehr möglich.

Gespielte Missionen
Mission 1: Kill Team: Forward Push (Kill Team Mission 1)

Mission 2: Mahlstrom des Krieges: Kriegsbeute (Warhammer 40.000: Die Regeln Seite 151)
  • Die Missionssonderregel Reserven entfällt.
  • Wenn das Spiel auf einer Stadtplatte stattfindet, können sich beide Spieler darauf einigen, die Mission mit den "Städte in Flammen"-Missionszielen statt mit taktischen Missionszielen zu spielen, so wie sie in Shield of Baal oder im WD standen.
Mission 3: Kill Team: Head Hunt (Kill Team Mission 3)

Mission 4: Kill Team: Alone in the Dark (Kill Team Mission 2)


Zeitplan
14:00 Uhr: Offizieller Beginn, Klärung letzter Fragen, Begutachtungen der Armeen für Nominierung zum Best Painted
15:00 Uhr: Start erstes Spiel
16:00 Uhr: Ende erstes Spiel, Pause
16:30 Uhr: Beginn zweites Spiel
17:30 Uhr: Ende zweites Spiel, Pause
18:00 Uhr: Beginn drittes Spiel
19:00 Uhr: Ende drittes Spiel, Pause
19:30 Uhr: Beginn viertes Spiel
20:30 Uhr: Ende viertes Spiel
21:00 Uhr: Siegerehrung, Verleihung des Best Painted

Anmeldeliste
  1. Schlumpf mit Dark Eldar
  2. Terrorbär mit Eldar
  3. Hauptmann Al'Rahem mit Blood Angels
  4. Doc.S mit Blood Angels
  5. drizzt mit Orks
  6. Thingol mit Death Korps of Krieg
  7. Borg mit Astra Militarum
  8. Kriegsschmied mit Space Marines
Ersatzspieler
  1. Eversor mit Harlequins
Akzeptierte Herausforderungen
  • Terrorbär fordert Borg heraus
  • Drizzt fordert Doc.S heraus
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Benutzeravatar
Schlumpf
Beiträge: 893
Registriert: Do 19. Dez 2013, 18:20

Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Beitrag von Schlumpf »

Bin mit Dark Eldar dabei.
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3891
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Beitrag von Eversor »

Die restlichen Missionen wurden eingefügt. Missionsbeschreibungen werden nachher dem Regelordner hinzugefügt.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Benutzeravatar
Terrorbär
Schatzmeister
Beiträge: 1893
Registriert: So 15. Dez 2013, 01:38

Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Beitrag von Terrorbär »

Bin dabei mit Eldar.

MfG Terrorbär
"You are my unbroken blades. You are the Death Guard." Mortarion "The Reaper"
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3891
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Beitrag von Eversor »

Bist aufgenommen.

Bisher haben wir einen nichtkulinarischen Spargelauflauf. :lol:
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Doc.S
Erster Materialwart
Beiträge: 443
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 17:56

Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Beitrag von Doc.S »

Ich bin mit Blood Angels da bei
Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1386
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

Beitrag von lockeloeckchen »

Ich bin mit Tau dabei
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Eversor
    Internetbeauftragter / Administrator
    Beiträge: 3891
    Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
    Wohnort: Kassel

    Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

    Beitrag von Eversor »

    Alle Leute, die sich bisher angemeldet haben, sind oben eingetragen. Es haben alle bezahlt.
    Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
    Benutzeravatar
    lockeloeckchen
    Beiträge: 1386
    Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

    Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

    Beitrag von lockeloeckchen »

    Ist es ok, wenn ich ein Modell benutze, welches schon zum Teil bemalt ist? Wäre nur das eine, dann wäre meine Liste fertig.
    Aktiven Systeme
      :
      • The Old World
      • 30k Horus Heresy
      • Hail Ceasar
      • Black Seas
      • Necromunda
      • WarCry
      • Aeronautica Imperialis
      Schlafenden Systeme
      :
      • Warlords of Erehwon
      • Bolt Action
      • One Page Rules
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3891
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Clubinternes Warhammer-40.000-Kill-Team-Turnier

      Beitrag von Eversor »

      Wenn du mit der Bemalung nach dem letzten Spieltreffen im Dezember angefangen hast, dann nicht.
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Antworten