Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.
Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.
Puh ganz schöner Aufwand o.O
Ich dachte Decals ins Wasser legen und drauf-"kleben" und Schutzlack drauf reicht aus
"The best way to defeat a Space Wolf is to wolf his wolf. You must be careful, though, because if the Space Wolf wolfs your wolf first, then your wolf is wolfed."
Bei wirklich glatten, ebenen Flächen reicht das teilweise auch aus. Ich hatte aber auch schon mehrfach das Problem, dass sich die Decals dann wieder am Rand etwas gehoben haben, weswegen dann Mattlack unter sie kam und man die Ränder sah. Und beim anschließenden Weathering sammelte sich dann Farbe darunter. Von daher kann ich nur empfehlen, Terrorbärs Anleitung zu folgen.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Alles klar. Was für nen Glanzlack empfiehlt sich da?
"The best way to defeat a Space Wolf is to wolf his wolf. You must be careful, though, because if the Space Wolf wolfs your wolf first, then your wolf is wolfed."
Satin Varnish dürfte dann ja auch gehen. Das gab ich noch hier rumstegen.
"The best way to defeat a Space Wolf is to wolf his wolf. You must be careful, though, because if the Space Wolf wolfs your wolf first, then your wolf is wolfed."
Nein, es sollte Glanzlack sein. Mattlack und seidenmatter Lack sind Glanzlack, dem Mattierungsmittel hinzugefügt wurde, und das Mattierungsmittel macht den Lack rauher. Für Decals braucht man aber eine glatte Oberfläche, sonst könnte man gleich auf die Lackschicht verzichten.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Nachdem der Army Painter Mattlack ganz gut funktioniert soll es ja weitergehen mit den Modellen.
Grasstreu auf Base ist selbsterklärend. Nun wollte ich mal wissen was ihr so an Büsche/Sträuchern/etc. pp. empfiehlt?
Sollte nicht allzu teuer sein und bisschen Variation bieten. Suche da eher was schlichtes grünes nur um die Base nen bisschen aufzuhübschen.
"The best way to defeat a Space Wolf is to wolf his wolf. You must be careful, though, because if the Space Wolf wolfs your wolf first, then your wolf is wolfed."
Ich nutze da gerne kleine Steinchen/Kiesel die ich schon beim Basen aufklebe. Man kann auch kleine Stückchen von ästen aufkleben.
Neben normalem Grasstreu nutze ich auch fertige Grasbüschel von mininatur. Es gibt mittlerweile viele Varianten von verschiedenen Herstellern.
Momentan bin ich mit den letzen beiden italienischen Häusern beschäftigt, gleichzeitig bekommen meine beiden Fahrzeuge für Gorkamorka Farbe. Ich muss mich nur für einen bestimmten Mobtyp entscheiden damit ich die Schmuckfarbe weiß.
Kleine Steinchen kommen immer gut. Die sollte man aber auch bemalen, damit sie realistisch aussehen.
Ansonsten verwende ich diverse Grasstreus, fertige Grasbüschel, Islandmoos (für Büsche), Foilage (ebenfalls für Büsche), Ästchen (für Äste), Plombendraht (Stacheldraht), Modellbauwasser …
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …