Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Battleboard und die Bemalung

Benutzeravatar
kharn
Beiträge: 504
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 08:39

Battleboard und die Bemalung

Beitrag von kharn »

Moin moin zusammen,

es ist soweit :mrgreen: :
Bild
Bild
Bild

Doch wie krieg ich das ganze Board (6 von den Platten à 24x24 Zoll) noch aufgehübscht?

Evtl. die groben Flächen mit Quickshade von Armypainter (Preis-Leistungsverhältnis) drüber? Denke der mittlere Ton wäre OK. Hat jemand Erfahrung damit?
Die kleinere Pflastersteinbereiche würde ich gerne rote 'washen'.

Bin dabei für jede Anregung dankbar und offen!

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Schlumpf
Beiträge: 893
Registriert: Do 19. Dez 2013, 18:20

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von Schlumpf »

Hallo, das sind aber schöne platten. Natürlich kann man da was machen. Bring doch mal eine mit zu uns, dann schauen wir mal was sich machen lässt. Mittwoch sind wir ab ca 17 Uhr da.

Schlumpf
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von Eversor »

Mit Quickshade meinst du wahrscheinlich das Zeug in den Töpfen. Das würde ich wohl eher nicht nehmen.
Empfehlenswert wären wahrscheinlich erd- und staubfarbene Pigmente. Entweder kann man mit dem Pigment Binder von Vallejo ein Wash damit anrühren oder sie trocken auftragen und dann mit Pigment Fixer von MIG oder AMMO fixieren.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Benutzeravatar
kharn
Beiträge: 504
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 08:39

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von kharn »

Hast du bereits Erfahrung mit dem Quickshade?

Staubpigmente könnten funktionieren, aber momentan sind die Platten eigentlich 'grau'-Blank. Also muss erst eine Vertiefung her, deswegen der Gedanke mit dem Shade /Wash, in die Rillen werde ich die Pigmente nicht so bekommen.
Auch ein problem beim selber anmischen: Mischungsverhältnis. Wenn dann muss man das Ganze, also alle 6 Tiles, in einem Gang 'washen'. Sehe hier Zeitlich das Problem + das man nach 2-3 std. schluderig wird. Deswegen würde ich ja gerne ein 'fertiges' Produkt nehmen und dann eine Platte nach der anderen bepinseln, z.b. sollen die kleineren Pflastersteine rot werden.
Benutzeravatar
kharn
Beiträge: 504
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 08:39

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von kharn »

Evtl. ja so:
http://highvaluetargets.blogspot.de/201 ... board.html

Also der hat selbstgemixtes Wash verwende... mmmhhh...
Benutzeravatar
Terrorbär
Schatzmeister
Beiträge: 1894
Registriert: So 15. Dez 2013, 01:38

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von Terrorbär »

Mir scheint da aber auch gut mit Airbrush gearbeitet worden zu sein.... wäre auch noch ne möglichkei.

MfG Terrorbär
"You are my unbroken blades. You are the Death Guard." Mortarion "The Reaper"
Benutzeravatar
kharn
Beiträge: 504
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 08:39

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von kharn »

Du meinst Wash mit der Airbrush auftragen?

Leider hab ich keine...
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von Eversor »

Erfahrungen mit Quickshade habe ich keine aus erster Hand. Ich habe mich allerdings mit Leuten unterhalten, die es getestet haben, deren Aussagen klangen nicht so, als sei es wirklich für die Aufgabe geeignet. Wenn etwas daneben geht, hinterlässt es recht schnell Spuren, die man nur mit Lösungsmitteln oder durch Übermalen wegbekommt.
Auf jeden Fall muss man hinterher noch einmal alles matt lackieren, da Quickshade wie Sau glänzt.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Benutzeravatar
kharn
Beiträge: 504
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 08:39

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von kharn »

Nach langem hin un her hab ich mich jetzt erstmal für eine 'Grundierung' (Schwarz + mehrere Töne Grau)entschieden:
Bild

Jetzt kommen noch die Pflasterstein-Bereiche in dunkelrot-braun Gemischen dran.

Dann wollte ich noch die 'Parks' Grau und Braun bemalen + Grasflock und kleine Wege mit Sand.
Eine Wasserfläche ist auch angedacht, hier wird Schwarz-Braun bemalt und Wassereffekt aufgetragen. Hab mir mal so 'Brunnen' angesehen, von oben sind die dunkel...

Kurze Frage an die Runde: Hat noch jemand Grasflock über, was er nicht mehr braucht? Ich hab nur statisches Gras und extra das Zeug bestellen finde ich total Banane...außerdem bräuchte ich ja nicht viel...
Grüße
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Battleboard und die Bemalung

Beitrag von Eversor »

Ne, leider habe ich sowas nicht über. Ich benutze eigentlich nur Grasbüschel und elektrostatisches Gras.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Antworten