Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Waldeck in der Napoleonischen Zeit

Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1388
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Waldeck in der Napoleonischen Zeit

Beitrag von lockeloeckchen »

Ich bin durch das BP-Spiel am Samstag etwas in Nachforschlaune geraten.

Unter anderem bin ich auf diesen Artikel gestoßen:

http://napoleonwiki.de/index.php?title= ... um_Waldeck

Ob die Waldecker nun tatsächlich für Napoleon gekämpft haben oder nicht ist mir noch nicht klar.
Es gibt nur Hinweise auf die 400 Mann (Perrys sprechen von 500) die für die französische Armee ausgehoben wurden bzw werden können/sollen...

Es ist aber sicher, dass es üblich für viele Waldecker Adlige war, dass man, aus finanzieller Not heraus, oft in der Niederländischen Armee gedient habe.

Zudem wird von 1225 Mann gesprochen, die mit den Hessen zusammengelegt wurden und gegen die Amerikanischen Unabhängigkeitssoldaten kämpften. Etwa 740 fielen.

Waldeck hatte wohl zur Zeit Napoleons ein "Heer" von 1800 Mann.
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Eversor
    Internetbeauftragter / Administrator
    Beiträge: 3895
    Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
    Wohnort: Kassel

    Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

    Beitrag von Eversor »

    Die Armee des Rheinbunds war eigentlich komplett in den Russlandfeldzug Napoleons involviert. Von daher dürften die Waldecker mitgekämpft haben.

    Was die unterschiedlichen Zahlen angeht: Waldeck war nach dem Stand von 1810 zur Beteiligung mit 400 Mann verpflichtet. Die Perrys haben sich also geirrt oder es gab noch Änderungen. Das könnte eine Anhebung für den Russlandfeldzug sein, immerhin hatte der Rheinbund statt der von Napoleon geforderten Zahl von 200.000 Soldaten nur knapp 120.000 aufgestellt. Alternativ kann es auch sein, dass es zusätzlich zu den gestellten noch Freiwillige gab.
    Welche der drei Möglichkeiten zutrifft, kann ich jedoch nicht sagen.
    Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
    Benutzeravatar
    lockeloeckchen
    Beiträge: 1388
    Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

    Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

    Beitrag von lockeloeckchen »

    Ich habe aber vor gut einem halben Jahr etwas gelesen, dass diese 400 Mann tatsächlich nie eingezogen wurden. Jedoch finde ich den Artikel nicht mehr und so scheint er mir mehr und mehr als erfunden.

    Was mich aber noch stutzig macht ist, dass die Erwähnung der Truppen in Amerika und an der Seite der Niederländer (vor dem 19. Jahrhundert) relativ genau angegeben ist. Kampfhandlungen während Napoleon jedoch nirgens erwähnt werden. Gleichwohl aber, dass die Waldeck ab 1814 an der Seite der Alliierten kämpften.
    Aktiven Systeme
      :
      • The Old World
      • 30k Horus Heresy
      • Hail Ceasar
      • Black Seas
      • Necromunda
      • WarCry
      • Aeronautica Imperialis
      Schlafenden Systeme
      :
      • Warlords of Erehwon
      • Bolt Action
      • One Page Rules
      Benutzeravatar
      Eversor
      Internetbeauftragter / Administrator
      Beiträge: 3895
      Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
      Wohnort: Kassel

      Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

      Beitrag von Eversor »

      Waldecks Truppen stellten gerade einmal etwas mehr als 0,3% der Rheinbundtruppen. Die meisten Historiker kümmern sich da eher um die stärker beteiligten Staaten.
      Ich habe jedenfalls noch Hinweise gefunden, dass Waldecker 1810 in Spanien eingesetzt wurden. Sind allerdings bisher nur Andeutungen.

      Eine gute Quelle könnte evtl die Brigade-Uniformtafeln (hier und hier) sein. Auf der einen Seite haben sie eine genaue Darstellung der Uniform, auf der anderen Seite eine Beschreibung inkl. Regimentsgeschichte. 7€ pro Tafel sind zwar ein stolzes Wort, ich habe mir jedoch die Tafel für das erste Badische Dragonerregiment gekauft und sie hat sich gelohnt.
      Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
      Benutzeravatar
      lockeloeckchen
      Beiträge: 1388
      Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

      Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

      Beitrag von lockeloeckchen »

      Darauf haben sich glaube die Perrys bezogen. Erschließt sich mir zumindest aus ihrer Seite.
      Aktiven Systeme
        :
        • The Old World
        • 30k Horus Heresy
        • Hail Ceasar
        • Black Seas
        • Necromunda
        • WarCry
        • Aeronautica Imperialis
        Schlafenden Systeme
        :
        • Warlords of Erehwon
        • Bolt Action
        • One Page Rules
        Benutzeravatar
        lockeloeckchen
        Beiträge: 1388
        Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

        Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

        Beitrag von lockeloeckchen »

        OK.
        So wie es scheint, hatten die Waldecker sowohl während der Zeit im Rheinbund als auch ab 1814 zusammen mit den alliirten die selbe Uniform. Daher mache ich das dann auf die "italienische Art" und kämpfe immer auf der Seite, die mir gerade passt. 8-)

        ... :roll: jetzt muss ich nur noch Zeit, Geld und Überredungskunst aufwenden um meine BP-Truppe irgendwann einmal ins Feld schicken zu können


        PS: Funktioniert eine BP-"Armee" ohne Kanonen und Kavalerie? - Naja... wenn, dann kämpfe ich ja eh immer auf der Seite von irgendwem...
        Aktiven Systeme
          :
          • The Old World
          • 30k Horus Heresy
          • Hail Ceasar
          • Black Seas
          • Necromunda
          • WarCry
          • Aeronautica Imperialis
          Schlafenden Systeme
          :
          • Warlords of Erehwon
          • Bolt Action
          • One Page Rules
          Benutzeravatar
          Eversor
          Internetbeauftragter / Administrator
          Beiträge: 3895
          Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
          Wohnort: Kassel

          Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

          Beitrag von Eversor »

          Ja, eine Armee funktioniert prinzipiell auch ohne Artillerie und Reiterei. Du wirst allerdings nur mit Waldeckern keine komplette Brigade (min. drei Bataillone) aufstellen können - und das ist die kleinste wirklich spielbare Formation.
          Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
          Benutzeravatar
          lockeloeckchen
          Beiträge: 1388
          Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

          Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

          Beitrag von lockeloeckchen »

          Wieso?
          Aktiven Systeme
            :
            • The Old World
            • 30k Horus Heresy
            • Hail Ceasar
            • Black Seas
            • Necromunda
            • WarCry
            • Aeronautica Imperialis
            Schlafenden Systeme
            :
            • Warlords of Erehwon
            • Bolt Action
            • One Page Rules
            Benutzeravatar
            Eversor
            Internetbeauftragter / Administrator
            Beiträge: 3895
            Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
            Wohnort: Kassel

            Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

            Beitrag von Eversor »

            Keiner der Rheinbundstaaten (oder der sonstigen Staaten) schickte alle Soldaten los, sondern behielt im Normalfall auch ein Kontingent zurück, das der Heimatverteidigung, der Ausbildung oder der Reserve diente. Somit musst Du von den von Dir genannten etwa 1800 Mann schon einen Teil abziehen, da er an den Feldzügen nicht beteiligt war. Gehen wir mal von etwa 25% "Reserve" aus, dann bleiben für die Feldzüge noch 1350 Mann.
            Ein Bataillon bestand, je nach Rheinbundstaat, aus etwa 600 bis 800 Mann. Somit kämen wir auf gerade einmal zwei Bataillone, die als ein Regiment geführt worden sein dürften. Ein dermaßen kleines Regiment war jedoch nicht in der Lage, die Gefechtsfeldanforderungen einer Brigade zu erfüllen, weswegen es ausschließlich mit anderen Truppen zusammen aufgestellt wurde. Geht man nach den Zahlen zum Russlandfeldzug, dann kommt man sogar nur auf ein Bataillon, das einem gemischten Regiment eingegliedert gewesen sein dürfte.
            Nicht ohne Grund bestand eine Brigade im Normalfall aus mindestens vier Bataillonen, eher aus sechs bis acht. Dazu kamen dann die angegliederten Truppen in Form von Artillerie und evtl. Kavallerie - falls diese nicht in getrennten Brigaden aufgestellt wurde.

            Spielerisch MUSS man eine Brigade aufstellen, da der Brigadegeneral das Kontingent befehligt. Und es macht langfristig keinen Spaß, nur mit ein oder zwei Einheiten zu spielen. Zu schnell wird man zur absoluten Bewegungslosigkeit verdammt, da jede Sechs beim Beschuss Disorder verursacht und sich die Einheit dann nicht mehr bewegen darf, egal ob sie sonstigen Schaden erlitten hat oder nicht.
            Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
            Benutzeravatar
            lockeloeckchen
            Beiträge: 1388
            Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

            Re: Waldeck in der Napoleonischen Zeit

            Beitrag von lockeloeckchen »

            Und wenn ich jetzt einfach 3 Einheiten Füsiliere und eine Einheit Grenadiere Aufstelle?
            Was spricht denn spielerisch dagegen.

            Ich mag halt gerne Waldecker spielen :roll:

            Die Perrys bieten mit den Modellen genau die Möglichkeit an den oben genannten Einheiten.


            PS: Die Waldecker mussten laut vertrag 400 Mann für Reservefälle bereit halten mehr nicht :mrgreen: Ich schaffe auf franz. Seite also nicht mal die 600. Was auf der Seite der Alliirten gekämpft hat weiß ich nicht.
            Aktiven Systeme
              :
              • The Old World
              • 30k Horus Heresy
              • Hail Ceasar
              • Black Seas
              • Necromunda
              • WarCry
              • Aeronautica Imperialis
              Schlafenden Systeme
              :
              • Warlords of Erehwon
              • Bolt Action
              • One Page Rules
              Antworten