Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Horus Heresy Hexfeld Kampange

Flaggen für die Kampangenkarte?

Teamflaggen
9
90%
Individuelle Flaggen
1
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

Beitrag von Eversor »

Ich würde zu einem Kontinent bzw. einer Landmasse tendieren. Mehrere getrennte Kontinente werfen dann wieder die Frage auf, wie die ungehinderte Truppenverlegung stattfinden kann, gerade, wenn schwereres Gerät aufgefahren wird. Auch kann man sich erst einmal auf einen Bereich konzentrieren und, wenn die Leute ihren Spaß haben, die Anschlusskampagne um einen anderen Kontinent austragen. Ansonsten halte ich die Visualisierung durch eine Weltkarte mit stimmigen Proportionen für wichtig.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Speedfreak
Moderator
Beiträge: 220
Registriert: Do 23. Jul 2015, 14:32

Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

Beitrag von Speedfreak »

Ich denke auch, dass das 'Kontinent-hüpfen' Erklärungsnot hervorrufen könnte. Eventuell kann man ja ein paar Lücken in der Karte lassen, die Meere oder so darstellen wo nicht (im normalen Stil) gekämpft werden kann. Damit kann man etwas Abwechslung reinbekommen und Punkte mit höherem Strategischen Wert entstehen.
Bei der Beschränkung auf einen Kontinent/ eine Landmasse hat man auch etwas mehr Freiheit was die Gebiete angeht, man muss nicht den kompletten Übergang von den Polen zum Äquator darstellen, sondern kann sich auf einen kleineren Abschnitt der Welt konzentrieren. Je nach dem wie es sich Spielt kann ja bei einem Nachfolger was geändert werden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Nixon
Beiträge: 395
Registriert: So 27. Sep 2015, 11:38

Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

Beitrag von Nixon »

Bei Kontinenten kann man z.B. an Küstengebieten Felder mit nem (Raum-)Hafen haben mit denen man die Möglichkeit hat auf andere Kontinente zu kommen. So hat man auch strategisch wichtige Punkte.

Generell bin ich Freund von "Schlachtkarten" die gewisse Boni bei halten spezieller Areal geben.
"The best way to defeat a Space Wolf is to wolf his wolf. You must be careful, though, because if the Space Wolf wolfs your wolf first, then your wolf is wolfed."
Benutzeravatar
Eversor
Internetbeauftragter / Administrator
Beiträge: 3895
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
Wohnort: Kassel

Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

Beitrag von Eversor »

Ja, das denke ich auch. Boni durch Schlüsselgebiete sind immer gut, wenn sie nicht zu krass ausfallen.
Ich weiß jetzt nicht, was genau an Geländeteilen im Set ist, aber ich kann mir sowas vorstellen:
  • Makropole: In Spielen ab 1500 Punkten kann der die Makropole kontrollierende Spieler kostenlos eine einzelne Einheit Levies aus der Miliz als Standardeinheit einsetzen. Alle Ausrüstungsoptionen müssen jedoch bezahlt werden. (Anm.: Levies kosten 40 Punkte für 20 Mann)
  • Raumhafen: Der Spieler, der den Raumhafen kontrolliert, kann wahlweise pro Spielzug einen misslungenen Reservewurf für Flieger wiederholen oder den Gegner zwingen, einen erfolgreichen Reservewurf für Flieger zu wiederholen.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
Benutzeravatar
Ruzmazh
Beiträge: 300
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 15:14

Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

Beitrag von Ruzmazh »

Boni kann man beim Treffen besprechen.


Das wir die Kampange erstmal nur auf einem Kontinent/ Landmasse testen klingt ok - so kann man später ausbauen. Zwar optisch weniger ansprechend als mehrere Planeten oder Kontinente, aber dann muss man nichts erklären.

Soll es ein Kontinent/ Teil eines Planeten sein auf dem wir unsere Schlacht schlagen oder ein ganzer Planet/ Mond - ohne große Wasser/ Lava/ etc. Fläschen die Kontinente weit trennen würden?

Und wie soll dies aussehen?
Grün beflanzte Agar/ Todeswelt? Vereiste weiten? Marsige Staubwüste? kahle Mondbasis? etwas gemischtes?

Würde gerne nächste Woche damit beginnen - also Meinungen her!
Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1388
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

Beitrag von lockeloeckchen »

Ich würde das an unser gängiges Gelände anpassen. Grundsätzlich grüne Landschaften mit Städten (Ruinen) gespickt.
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Terrorbär
    Schatzmeister
    Beiträge: 1894
    Registriert: So 15. Dez 2013, 01:38

    Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

    Beitrag von Terrorbär »

    Stimme da Locke zu... also Eis haben wir garnicht.... aber Wüste.... Agrar/Grüner Wald.... verwitterte Ruinen.... oder komplett zerstörte Makropole... und Zone Mortalis wäre ja verfügbar

    MfG Terrorbär
    "You are my unbroken blades. You are the Death Guard." Mortarion "The Reaper"
    Benutzeravatar
    Eversor
    Internetbeauftragter / Administrator
    Beiträge: 3895
    Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
    Wohnort: Kassel

    Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

    Beitrag von Eversor »

    Jap, den Punkt hatte ich eigentlich auch noch erwähnen wollen. Da stimme ich mit Locke und Bärchen überein.
    Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
    Benutzeravatar
    Ruzmazh
    Beiträge: 300
    Registriert: Mi 28. Dez 2016, 15:14

    Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

    Beitrag von Ruzmazh »

    Gut!

    Dann benötige ich nur noch eine Information. Soll das Feld ein Kontinent/Teil eines Planeten sein oder ein ganzer Planet (zumindest eine Seite)?

    Geht darum ob ich eine Weltraumkarte mache, mit unserem Planeten-Hexfeld oder ob die ganze Karte eine Insel/ Kontinent auf einem Planeten ist.
    Ich persönlich mag die Optik eines Planeten als Karte, aber ich lasse mich gerne belehren.


    Was meint Ihr?
    Speedfreak
    Moderator
    Beiträge: 220
    Registriert: Do 23. Jul 2015, 14:32

    Re: Horus Heresy Hexfeld Kampange

    Beitrag von Speedfreak »

    Auch wenn eine komplette Planetenseite warscheinlich hübscher aussieht, kommt man damit wieder zu dem Punkt der Geländezonen. Bei einem Planeten sollte es erkennbare Verläufe von den Polen zum Aquator geben. Das heißt nicht, dass wir Eis brauchen, was ja eh auf vielen Welten aufgebraucht ist, aber es sollte schon stimmig sein. Eventuell kann man ja unser Wüstengelände als Staubwüste verwenden wo Aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung nichts/wenig wächst.
    Bei einem Einzelnen Kontinent haben wir da etwas mehr Freiheit, Da würde zum Bleistift ein (Nord-Süd-)Übergang von Makropole -> Jungle -> Makropole -> Wüste ausreichen. Bei einem Planeten muss man sich eben was stimmiges Ausdenken

    Kurzgefasst: Planet eventuell bessere Optik, Kontinent eventuell logischer mit unserem Gelände.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Antworten