Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.
Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.
GW hat heute auf Warhammer Community groß Kill Team angekündigt, auch mit einem stimmungsvollen Trailer.
Hier mal ein paar Kernpunkte:
Die Regeln basieren auf den Grundprinzipien von 40k, sind aber ein vollständig eigenständiges Regelsystem.
Es gibt ein Grundset mit dem Regelbuch drin, außerdem erscheint das Regelbuch auch einzeln.
Das Grundset enthält neben dem Regelbuch neues Gelände, Modelle für Genestealer Cults und Adeptus Mechanicus (eine Starterbox ohne Space Marines!!!), einen Bodenplan, Würfel (darunter W10), Taktikkarten und Marker.
Es gibt eine abwechselnde Aktivierung der Modelle, keine Züge wie bei 40k.
Die Spielfeldgröße beträgt 22 Zoll x 30 Zoll.
Über Befehlspunkte können Taktiken eingesetzt werden, ähnlich den Gefechtsoptionen.
Wie in vorherigen Inkarnationen kann man Soldaten zu Spezialisten aufrüsten.
Die drei Spielmodi (frei, erzählerisch und ausgewogen) sind enthalten, ebenso Mehrspieler- und Kampagnenregeln mit Erfahrungsbäumen für Spezialisten.
Die meisten Fraktionen sind mit dem Grundbuch spielbar. Keine Regeln bekommen (vorerst?) Dämonen, Knights, Ynnari und Adepta Sororitas.
Neben dem Starterset und Gimmicks wie einer Kill-Team-Transporttasche werden zu den einzelnen Fraktionen Erweiterungssets mit Miniaturen, Taktikkarten, Gelände und Markern, außerdem thematische Geländesets mit Bodenplänen und Regeln für die Umgebung erscheinen.
Eine zukünftige Erweiterung wird die bereits auf Warhammer Community gezeigte Fraktion der Rogue Traders einführen.
Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …