Wichtiger Hinweis zur Registrierung im Forum der Strategiespielefreunde Bad Emstal e. V.

Liebe Interessierte, wir haben seit einiger Zeit ein verstärktes Aufkommen an Registrierungsversuchen durch Spambots. Aus diesem Grund muss zur Zeit jeder neu registrierte Account für dieses Forum von der Forenadministration manuell freigeschaltet werden. Damit wir erkennen können, dass ihr Menschen seid, schreibt bitte über die bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse eine kurze E-Mail an registrierung ÄT strategiespielefreunde PUNKT de. Schreibt bitte in dieser E-Mail kurz, mit welchem Forennick ihr euch registriert habt, wer ihr seid (Vorname reicht) und warum ihr euch registrieren wollt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Authentifizierung und sie wird in Anschluss an die Freischaltung gelöscht – wir behalten uns allerdings vor, euch über unsere Registrierungsadresse zu kontaktieren, falls wir noch Fragen haben sollten.
Wenn nach 14 Tagen keine Authentifizierungs-E-Mail eingegangen ist oder wenn wir die Authentifizierung als vollständig ungenügend einstufen müssen (beispielsweise weil die E-Mail auf kyrillisch verfasst ist), wird das Nutzerkonto nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.

Versandet...

Antworten
Benutzeravatar
lockeloeckchen
Beiträge: 1388
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 11:33

Versandet...

Beitrag von lockeloeckchen »

Hallo!

Ich hab da mal ein Problem!
Ich habe daheim etwas Gelände basteln wollen und gesandet. Ergebnis: Scheiße!
Wie habt ihr das Sanden bei den Platten neulich gemacht?

Gruß Locke
Aktiven Systeme
    :
    • The Old World
    • 30k Horus Heresy
    • Hail Ceasar
    • Black Seas
    • Necromunda
    • WarCry
    • Aeronautica Imperialis
    Schlafenden Systeme
    :
    • Warlords of Erehwon
    • Bolt Action
    • One Page Rules
    Benutzeravatar
    Eversor
    Internetbeauftragter / Administrator
    Beiträge: 3895
    Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
    Wohnort: Kassel

    Re: Versandet...

    Beitrag von Eversor »

    Klassische Methode (für kleinere Bereiche):
    - Leim auf die Platte gestrichen
    - Sand daraufgestreut
    - nach dem Trocknen den Rest runtergeschüttet
    - blanke Stellen nachsanden
    - leicht übergeleimt mit stark verdünntem Leim

    Zum Teil haben wir auch Leim und Sand (und Wasser) zu einer Strukturpaste angerührt und direkt aufgetupft bzw anderweitig aufgetragen. Theoretisch kann man auch gleich Farbe mit einrühren, dann spart man sich die Grundfarbschicht.

    Ach ja, ich empfehle wasserfesten Leim. Bei anderem kann durch Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung beim Pinseln der Sand wieder gelöst werden.
    Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
    det-70
    Beiträge: 530
    Registriert: Mo 16. Dez 2013, 14:33

    Re: Versandet...

    Beitrag von det-70 »

    Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, wenn ich das Objekt komplett in den Sand getaucht habe. Dabei hat der der Leim den Sand verklumpt (Kapilarkraft).
    Effektiver finde ich, den Sand über die geleimte, schräg gehaltene Fläche zu rieseln. Dabei darf der Leim aber nicht zu nass sein, da er sonst fließt und am Rand mehr Sand fest hält.
    Nixon
    Beiträge: 395
    Registriert: So 27. Sep 2015, 11:38

    Re: Versandet...

    Beitrag von Nixon »

    Ich packe es mal hier rein damit ich nicht extra nen neues Thema aufmachen muss. ;)

    Ich bin aktuell dabei meine Tau auszubauen und würde gerne etwas mehr Pepp auf die Base bringen und daher kleine Felsen auf die Base machen. Welche Steine kann man nehmen ohne das es zu künstlich aussieht? Meine bisherigen Erfahrungen sind bescheiden.
    Wie bemale ich die Steine am besten?
    "The best way to defeat a Space Wolf is to wolf his wolf. You must be careful, though, because if the Space Wolf wolfs your wolf first, then your wolf is wolfed."
    Benutzeravatar
    Eversor
    Internetbeauftragter / Administrator
    Beiträge: 3895
    Registriert: So 8. Dez 2013, 18:00
    Wohnort: Kassel

    Re: Versandet...

    Beitrag von Eversor »

    Als faule Sau habe ich mir einfach eine Box mit kleinen Steinchen von Armypainter oder so gekauft. Es gibt auch "Krümel" aus Kork zum Aufkleben, die schön nach Steinen aussehen.
    Alternativ kann man auf der Straße Splitt aufsammeln, den man natürlich waschen sollte, bevor man ihn verwendet.
    Eine dritte Möglichkeit sind Schieferplatten, die man mit einem Hammer zerkleinert, bis die Größe passt. Teilweise haben Dachdecker zerbrochene Schindeln, die sie kostenlos rausgeben, statt sie wegzuwerfen.

    Ich bemale die Steine meist folgendermaßen:
    Mit einem dunkleren, neutralen Grauton male ich die Grundfarbe (meist Vallejo Game Color Cold Grey). Dann tusche ich mit Stone Wash von Secret Weapon Miniatures. Alternativ kann man sich auch eine eigene Tusche aus einem hellen Olivgrün mit einer Spur Braun mischen, damit es in den Vertiefungen moosig aussieht. Abschließend bürste ich das gesamte Base mit der Akzentfarbe der Erde trocken, entweder einem hellen Erdbraun oder einem Khaki. Durch den letzten Schritt wirken die Steine wie ein Bestandteil der Landschaft und nicht wie Fremdkörper, die jemand dahingeworfen hat.
    Ich kann als Tabletop-Spieler einfach nicht monogame leben …
    Antworten